- Europa-Nachrichten Nr. 1 vom 6.2.2025 Engagement im Nachbarland: Ein Blick auf Frankreich
 - Europa-Nachrichten Nr. 2 vom 6.3.2025 Handlungsräume für Engagement
 - Europa-Nachrichten Nr. 3 vom 3.4.2025 #DCEY2025: Europäisches Jahr der »Digital Citizenship Education«
 - Europa-Nachrichten Nr. 4 vom 30.4.2025 Engagement im ländlichen Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 5 vom 29.5.2025 Europa feiern
 - Europa-Nachrichten Nr. 6 vom 26.6.2025 EU, Künstliche Intelligenz und Zivilgesellschaft
 - Europa-Nachrichten Nr. 7 vom 24.7.2025 Europäische Bürgerinitiative – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
 - Europa-Nachrichten Nr. 8 vom 28.8.2025 Grenzenlos einsam? Einsamkeit, EU und die Rolle der Zivilgesellschaft
 - Europa-Nachrichten Nr. 9 vom 25.9.2025
 - Europa-Nachrichten Nr. 10 vom 23.10.2025
 - Europa-Nachrichten Nr. 11 vom 21.11.2025
 - Europa-Nachrichten Nr. 12 vom 18.12.2025
 
- Europa-Nachrichten Nr. 1 vom 25.1.2024 Europawahlkampagnen in Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 2 vom 22.2.2024 Demokratiepaket der EU
 - Europa-Nachrichten Nr. 3 vom 21.3.2024 Green Deal und Sozialpolitik
 - Europa-Nachrichten Nr. 4 vom 18.4.2024 Europäische Freiwilligendienste
 - Europa-Nachrichten Nr. 5 vom 30.5.2024 Europawahlen und Zivilgesellschaft
 - Europa-Nachrichten Nr. 6 vom 27.6.2024 »Agentengesetz« und Zivilgesellschaft in Georgien
 - Europa-Nachrichten Nr. 7 vom 25.7.2024 Bürgerschaftliches Spenden in Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 8 vom 22.8.2024 Engagement als Lernort
 - Europa-Nachrichten Nr. 9 vom 4.10.2024 Zivilgesellschaft und SDGs
 - Europa-Nachrichten Nr. 10 vom 31.10.2024 Kinder und Jugendliche in Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 11 vom 28.11.2024 EU-Parlament und Zivilgesellschaft
 - Europa-Nachrichten Nr. 12 vom 12.12.2024 Ausblick 2025
 
- Europa-Nachrichten Nr. 1 vom 26.1.2023 Deutsch-französisches Engagement
 - Europa-Nachrichten Nr. 2 vom 9.3.2023 Europäisches Jahr der Kompetenzen
 - Europa-Nachrichten Nr. 3 vom 6.4.2023 Zivilgesellschaft, Regionalismus und regionale Bewegung in Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 4 vom 4.5.2023 Shrinking Spaces, Rechtsstaatlichkeit und Zivilgesellschaft
 - Europa-Nachrichten Nr. 5 vom 1.6.2023 BBE und Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 6 vom 29.6.2023 Kriegsfrage, bürgerschaftliches Engagement und Katastrophenschutz
 - Europa-Nachrichten Nr. 7 vom 27.7.2023 Solidarische Wirtschaft und Zivilgesellschaft
 - Europa-Nachrichten Nr. 8 vom 24.8.2023 EU, Flüchtlingspolitik und Zivilgesellschaft
 - Europa-Nachrichten Nr. 9 vom 21.9.2023 Schwerpunktthema des BBE-Themenfelds Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 10 vom 19.10.2023 Senioren für Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 11 vom 16.11.2023 Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe in Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 12 vom 7.12.2023 Städte für Europa: Europäische Freiwilligenhauptstadt 2023
 
- Europa-Nachrichten Nr. 1 vom 3.2.2022 Europäisches Jahr der Jugend
 - Europa-Nachrichten Nr. 2 vom 17.3.2022 Krieg gegen die Ukraine und Zivilgesellschaft
 - Europa-Nachrichten Nr. 3 vom 14.4.2022 Engagement, Sport und Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 4 vom 28.4.2022 Russlands Angriffskrieg, Zivilgesellschaft und östliche Partnerschaft
 - Europa-Nachrichten Nr. 5 vom 12.5.2022 Frauen, Politik und Beteiligung
 - Europa-Nachrichten Nr. 6 vom 23.6.2022 Konferenz zur Zukunft Europas – und wie weiter?
 - Europa-Nachrichten Nr. 7 vom 21.7.2022 Gemeinnützigkeit europäisch gedacht
 - Europa-Nachrichten Nr. 8 vom 1.9.2022 EU, Zivilgesellschaft und Flüchtlingspolitik
 - Europa-Nachrichten Nr. 9 vom 6.10.2022 Wenn die Welt eine Woche lang Engagement feiert
 - Europa-Nachrichten Nr. 10 vom 27.10.2022 Europa für die Jugend – Engagement- und Demokratieförderung in der EU
 - Europa-Nachrichten Nr. 11 vom 24.11.2022 Engagement und Armut (17. Oktober: Welttag zur Überwindung der Armut)
 - Europa-Nachrichten Nr. 12 vom 8.12.2022 Engagement gegen Diskriminierung
 
- Europa-Nachrichten Nr. 1 vom 28.1.2021 Deutsch-französisches Engagement
 - Europa-Nachrichten Nr. 2 vom 25.2.2021 Handlungsspielräume der Zivilgesellschaft
 - Europa-Nachrichten Nr. 3 vom 8.4.2021 Konferenz zur Zukunft Europas
 - Europa-Nachrichten Nr. 4 vom 29.4.2021 Zivilgesellschaft und Brexit
 - Europa-Nachrichten Nr. 5 vom 27.5.2021 Engagement und Familie
 - Europa-Nachrichten Nr. 6 vom 8.7.2021 Engagement und Inklusion in Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 7 vom 5.8.2021 EU, Zivilgesellschaft und Klimawandel
 - Europa-Nachrichten Nr. 8 vom 16.9.2021 Europäische Werte sichtbar machen
 - Europa-Nachrichten Nr. 9 vom 4.10.2021 Engagement der Künstler*innen für Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 10 vom 11.11.2021 Digitales Europa und Zivilgesellschaft I
 - Europa-Nachrichten Nr. 11 vom 25.11.2021 Digitales Europa und Zivilgesellschaft II
 - Europa-Nachrichten Nr. 12 vom 9.12.2021 »Zukunft Europas« und CoFoE
 
- Europa-Nachrichten Nr. 1 vom 23.1.2020 Unternehmen, soziale Verantwortung und Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 2 vom 5.3.2020 Städte für Europa und bürgerschaftliches Engagement
 - Europa-Nachrichten Nr. 3 vom 2.4.2020 Bürgerschaftliches Engagement in der Coronazeit in Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 4 vom 30.4.2020 Gemeinnützigkeit in Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 5 vom 28.5.2020 Europäische Förderprogramme für Zivilgesellschaft in der Coronazeit
 - Europa-Nachrichten Nr. 6 vom 9.7.2020 Bürgerschaftliches Engagement gegen Einsamkeit
 - Europa-Nachrichten Nr. 7 vom 6.8.2020 Engagement und Wirkungsmessung
 - Europa-Nachrichten Nr. 8 vom 20.8.2020 Europäische Zivilgesellschaft im digitalen Zeitalter
 - Europa-Nachrichten Nr. 9 vom 1.10.2020 Bürgerschaftliches Engagement für Klimawandel
 - Europa-Nachrichten Nr. 10 vom 12.11.2020 Junges Engagement und Jugendpartizipation in Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 11 vom 26.11.2020 Jugendengagement in internationalen Kontexten
 - Europa-Nachrichten Nr. 12 vom 14.12.2020 Östliche Partnerschaft und die Rolle der Zivilgesellschaft
 
- Europa-Nachrichten Nr. 1 vom 31.1.2019 KAMPAGNEN ZUR EUROPAWAHL IN DEUTSCHLAND und EUROPÄISCHE KAMPAGNEN
 - Europa-Nachrichten Nr. 2 vom 4.3.2019 SCHWERPUNKT: ZIVILGESELLSCHAFT IN FRANKREICH UND EUROPA
 - Europa-Nachrichten Nr. 3 vom 10.4.2019 SCHWERPUNKT: STÄRKUNG DER EUROPÄISCHEN DEMOKRATIE
 - Europa-Nachrichten Nr. 4 vom 9.5.2019 SCHWERPUNKT ZUR EUROPAWAHL: »NICHT OHNE UNS!«
 - Europa-Nachrichten Nr. 5 vom 6.6.2019 SCHWERPUNKT: EUROPARAT UND ZIVILGESELLSCHAFT
 - Europa-Nachrichten Nr. 6 vom 4.7.2019 SCHWERPUNKT: WOCHEN DES BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS 2019 IM INTERNATIONALEN VERGLEICH
 - Europa-Nachrichten Nr. 7 vom 1.8.2019 SCHWERPUNKT: ENGAGEMENT UND TEILHABE: »MAKING IT MATTER«
 - Europa-Nachrichten Nr. 8 vom 29.8.2019 SCHWERPUNKT: GENDER EQUALITY UND DIE FACHLICHE VERNETZUNG ZWISCHEN EUROPA UND DER MENA-REGION
 - Europa-Nachrichten Nr. 9 vom 10.10.2019 SCHWERPUNKT: INTERFRAKTIONELLE ARBEITSGRUPPEN IM EUROPÄISCHEN PARLAMENT – BRÜCKE ZUR ZIVILGESELLSCHAFT?
 - Europa-Nachrichten Nr. 10 vom 29.10.2019 SCHWERPUNKT: JUGENDENGAGEMENT
 - Europa Nachrichten Nr. 11 vom 3.12.2019 Schwerpunkt: Gemeinützigkeit in Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 12 vom 16.12.2019 Schwerpunkt: Seenotrettung und Zivilgesellschaft
 
- Europa-Nachrichten Nr. 1 vom 6.2.2018 SCHWERPUNKT: EUROPÄISCHES JAHR DES KULTURELLEN ERBES
 - Europa-Nachrichten Nr. 2 vom 1.3.2018 SCHWERPUNKT: EU-FÖRDERUNG FÜR BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT
 - Europa-Nachrichten Nr. 3 vom 12.4.2018 SCHWERPUNKT: ZIVILGESELLSCHAFT UND KORRUPTION
 - Europa-Nachrichten Nr. 4 vom 9.5.2018 SCHWERPUNKT: ONLINE-VOLUNTEERING
 - Europa-Nachrichten Nr. 5 vom 24.5.2018 SCHWERPUNKT: EUROPA KOMMUNIZIEREN
 - Europa-Nachrichten Nr. 6 vom 21.6.2018 SCHWERPUNKT: NATIONALE ENGAGEMENTWOCHEN 2018
 - Europa-Nachrichten Nr. 7 vom 2.8.2018 SCHWERPUNKT: BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT UND KOMPETENZBILANZIERUNG IN EUROPA
 - Europa-Nachrichten Nr. 8 vom 30.8.2018 SCHWERPUNKT: UNTERNEHMEN ALS »GUTER BÜRGER«
 - Europa-Nachrichten Nr. 9 vom 11.10.2018 SCHWERPUNKT: SELBSTBESTIMMUNG UND ENGAGEMENT ÄLTERER MENSCHEN
 - Europa-Nachrichten Nr. 10 vom 8.11.2018 SCHWERPUNKT: ENGAGEMENT UND KINDER
 - Europa-Nachrichten Nr. 11 vom 27.11.2018 SCHWERPUNKT: NEUE TRENDS IM FREIWILLIGENMANAGEMENT
 - Europa-Nachrichten Nr. 12 vom 6.12.2018 SCHWERPUNKT: ENGAGEMENT IM BEREICH KUNST UND KULTUR
 
- Europa-Nachrichten Nr. 1 vom 31.1.2017 SCHWERPUNKT: SOZIALE BÜRGERRECHTE UND DEMOKRATISCHE TEILHABE
 - Europa-Nachrichten Nr. 2 vom 28.2.2017 SCHWERPUNKT: ENGAGEMENT GEGEN FLUCHTURSACHEN
 - Europa-Nachrichten Nr. 3 vom 28.3.2017 SCHWERPUNKT: ZIVILGESELLSCHAFT IN DER TÜRKEI
 - Europa-Nachrichten Nr. 4 vom 25.4.2017 SCHWERPUNKT: RELIGION, EUROPÄISCHE ZIVILGESELLSCHAFT UND BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT
 - Europa-Nachrichten Nr. 5 vom 7.6.2017 SCHWERPUNKT: EUROPÄISCHES SOLIDARITÄTSKORPS
 - Europa-Nachrichten Nr. 6 vom 5.7.2017 SCHWERPUNKT: ZIVILGESELLSCHAFT, ENGAGEMENT UND SPORT IN EUROPA
 - Europa-Nachrichten Nr. 7 vom 15.8.2017 SCHWERPUNKT: RECHTSRAHMEN UND ZIVILGESELLSCHAFT
 - Europa-Nachrichten Nr. 8 vom 5.9.2017 SCHWERPUNKT: DIGITALE GESELLSCHAFT UND EUROPÄISCHE DEMOKRATIE
 - Europa-Nachrichten Nr. 9 vom 28.9.2017 SCHWERPUNKT: ZIVILGESELLSCHAFTLICHE HILFE BEI NATURKATASTROPHEN UND SCHIFFBRUCH
 - Europa-Nachrichten Nr. 10 vom 24.10.2017 SCHWERPUNKT: FREIWILLIGENDIENSTE IN EUROPA
 - Europa-Nachrichten Nr. 11 vom 23.11.2017 SCHWERPUNKT: ENGAGEMENT GEGEN FAKE NEWS UND HATE SPEECH
 - Europa-Nachrichten Nr. 12 vom 12.12.2017 SCHWERPUNKT: PRO-EUROPÄISCHE INITIATIVEN IM FOKUS
 
- Europa-Nachrichten Nr. 1 vom 22.1.2016 Schwerpunkt: Europäisches Engagement gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
 - Europa-Nachrichten Nr. 2 vom 19.2.2016 Schwerpunkt: Zivilgesellschaften in Asien
 - Europa-Nachrichten Nr. 3 vom 31.3.2016 Schwerpunkt: Internationale Konflikte, Zivilgesellschaft und Frieden
 - Europa-Nachrichten Nr. 4 vom 12.5.2016 Schwerpunkt: Unternehmensengagement für Flüchtende in Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 5 vom 26.5.2016 Schwerpunkt: Integration von Flüchtlingen in Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 6 vom 23.6.2016 Schwerpunkt: Europäische Bürgerschaft
 - Europa-Nachrichten Nr. 7 vom 4.8.2016 Schwerpunkt: Kompetenzbilanzierung im bürgerschaftlichen Engagement
 - Europa-Nachrichten Nr. 8 vom 18.8.2016 Schwerpunkt: Voluntourismus
 - Europa-Nachrichten Nr. 9 vom 29.9.2016 Schwerpunkt: Städte für Europa
 - Europa-Nachrichten Nr. 10 vom 10.11.2016 Schwerpunkt: Europe bottom-up: Zivilgesellschaft als politische Kultur
 - Europa-Nachrichten Nr. 11 vom 29.11.2016 Schwerpunkt: Europäische Zivilgesellschaftsforschung
 - Europa-Nachrichten Nr. 12 vom 20.12.2016 Schwerpunkt: Freiwilliges Engagement und Inklusion der Menschen mit Behinderung
 
- Europa-Nachrichten Nr. 1 vom 29.1.2015 SCHWERPUNKT-THEMA: EUROPA REGIEREN?!
 - Europa-Nachrichten Nr. 2 vom 26.2.2015 SCHWERPUNKT-THEMA: ENGAGEMENTINFRASTRUKTUR - FÖRDERUNG IM EUROPÄISCHEN VERGLEICH
 - Europa-Nachrichten Nr. 3 vom 26.3.2015 SCHWERPUNKT-THEMA: GEWERKSCHAFTEN IN TRANSFORMATIONSGESELLSCHAFTEN
 - Europa-Nachrichten Nr. 4 vom 7.5.2015
 - Europa-Nachrichten Nr. 5 vom 21.5.2015 SCHWERPUNKT-THEMA: DEMOKRATIESTÄRKUNG IM EUROPÄISCHEN LÄNDLICHEN RAUM
 - Europa-Nachrichten Nr. 6 vom 3.7.2015 SCHWERPUNKT-THEMA: EUROPÄISCHES JAHR DER ENTWICKLUNG
 - Europa-Nachrichten Nr. 7 vom 30.7.2015 SCHWERPUNKTTHEMA: CIVIL SOCIETY EUROPE
 - Europa-Nachrichten Nr. 8 vom 1.9.2015 SCHWERPUNKTTHEMA: OSTEUROPA ZWISCHEN RESSENTIMENTS UND TOLERANZ
 - Europa-Nachrichten Nr. 9 vom 24.9.2015 SCHWERPUNKTTHEMA: HOMOPHOBIE UND FEINDLICHKEIT GEGENÜBER LSBTI* IN EUROPA
 - Europa-Nachrichten Nr. 10 vom 22.10.2015 SCHWERPUNKT: BÜRGERENGAGEMENT FÜR EINE LEBENDIGE DEMOKRATIE IM LÄNDLICHEN RAUM
 - Europa-Nachrichten Nr. 11 vom 30.11.2015 SCHWERPUNKTTHEMA: ENGAGEMENT FÜR DIE UMWELT
 - Europa-Nachrichten Nr. 12 vom 17.12.2015 SCHWERPUNKT: EUROPA GEGEN GRUPPENBEZOGENE MENSCHENFEINDLICHKEIT
 
- Europa-Nachrichten Nr. 1 vom 28.1.2014 SCHWERPUNKT-THEMA: EUROPÄISCHES JAHR 2013 WIRD 2014 FORTGESETZT
 - Europa-Nachrichten Nr. 2 vom 27.2.2014 SCHWERPUNKT-THEMA: EU-FÖRDERUNG UND ZIVILGESELLSCHAFTSFORSCHUNG
 - Europa-Nachrichten Nr. 3 vom 26.3.2014 SCHWERPUNKT-THEMA: EUROPAWAHL 2014 UND ENGAGEMENTPOLITIK
 - Europa-Nachrichten Nr. 4 vom 29.4.2014 SCHWERPUNKT-THEMA: EUROPA WÄHLEN
 - Europa-Nachrichten Nr. 5 vom 27.5.2014 SCHWERPUNKT-THEMA: BÜRGERMEDIEN, PARTIZIPATION, TRANSPARENZ IN EUROPA
 - Europa-Nachrichten Nr. 6 vom 24.6.2014 SCHWERPUNKT-THEMA: PARTIZIPATIVE DEMOKRATIE
 - Europa-Nachrichten Nr. 7 vom 30.7.2014 SCHWERPUNKT-THEMA: ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
 - Europa-Nachrichten Nr. 8 vom 26.8.2014 SCHWERPUNKT-THEMA: ENGAGEMENT UND UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION
 - Europa-Nachrichten Nr. 9 vom 30.9.2014 SCHWERPUNKT-THEMA: UNTERNEHMENSENGAGEMENT IN EUROPA
 - Europa-Nachrichten Nr. 10 vom 28.10.2014 SCHWERPUNKT-THEMA: STIFTUNGEN UND ENGAGEMENTFÖRDERUNG IN EUROPA
 - Europa-Nachrichten Nr. 11 vom 26.11.2014 SCHWERPUNKT-THEMA: ZIVILGESELLSCHAFT IN SKANDINAVIEN
 - Europa-Nachrichten Nr. 12 vom 17.12.2014 SCHWERPUNKT-THEMA: STAAT, ZIVILGESELLSCHAFT UND EUROPÄISCHE UNION
 
- Europa-Nachrichten Nr. 1 vom 28.2.2013 SCHWERPUNKT-THEMA: EUROPA FÜR BÜRGER*INNEN UND BÜRGER
 - Europa-Nachrichten Nr. 2 vom 28.3.2013 SCHWERPUNKT-THEMA: EIN JAHR EUROPÄISCHE BÜRGERINITIATIVE (EBI)
 - Europa-Nachrichten Nr. 3 vom 30.4.2013 SCHWERPUNKT-THEMA: SOZIALÖKONOMIE
 - Europa-Nachrichten Nr. 4 vom 3.6.2013 SCHWERPUNKT-THEMA: GRIECHENLAND
 - Europa-Nachrichten Nr. 5 vom 24.6.2013 SCHWERPUNKT-THEMA: ZIVILGESELLSCHAFT IN RUSSLAND
 - Europa-Nachrichten Nr. 6 vom 30.7.2013 SCHWERPUNKT-THEMA: ZIVILGESELLSCHAFT IN NACHFOLGESTAATEN DER UDSSR
 - Europa-Nachrichten Nr. 7 vom 27.8.2013 SCHWERPUNKT-THEMA: CSR IN EUROPA
 - Europa-Nachrichten Nr. 8 vom 24.9.2013 SCHWERPUNKT-THEMA: PARTIZIPATIVE DEMOKRATIE IN EUROPA
 - Europa-Nachrichten Nr. 9 vom 5.11.2013 SCHWERPUNKT-THEMA: DAS WEIMARER DREIECK
 - Europa-Nachrichten Nr. 10 vom 3.12.2013 SCHWERPUNKT-THEMA: EUROPAWAHL 2014
 - Europa-Nachrichten Nr. 11 vom 17.12.2013 SCHWERPUNKT-THEMA: EUROPÄISCHE FÖRDERPROGRAMME
 
- Europa-Nachrichten Nr. 1 vom 31.1.2012 SCHWERPUNKT-THEMA: EUROPÄISCHES JAHR DES AKTIVEN ALTERNS 2012
 - Europa-Nachrichten Nr. 2 vom 29.2.2012 SCHWERPUNKT-THEMA: EUROPÄISCHES STIFTUNGSSTATUT
 - Europa-Nachrichten Nr. 3 vom 29.3.2012 SCHWERPUNKT-THEMA: THE BIG SOCIETY
 - Europa-Nachrichten Nr. 4 vom 2.5.2012 EUROPÄISCHE ENGAGEMENTPOLITIK UND -FÖRDERUNG AKTUELL
 - Europa-Nachrichten Nr. 5 vom 23.5.2012 SCHWERPUNKT-THEMA: EBI ONLINE
 - Europa-Nachrichten Nr. 6 vom 26.6.2012 SCHWERPUNKT-THEMA: UMWELTENGAGEMENT
 - Europa-Nachrichten Nr. 7 vom 24.7.2012 SCHWERPUNKT-THEMA: UNGARN
 - Europa-Nachrichten Nr. 8 vom 28.8.2012 SCHWERPUNKT-THEMA: SPORT UND ENGAGEMENT IN EUROPA
 - Europa-Nachrichten Nr. 9 vom 4.10.2012 SCHWERPUNKT-THEMA: EUROPAS DEMOKRATIE IN DER KRISE
 - Europa-Nachrichten Nr. 10 vom 13.11.2012 SCHWERPUNKT-THEMA: FRIEDENSNOBELPREIS FÜR DIE EU
 - Europa-Nachrichten Nr. 11 vom 29.11.2012 SCHWERPUNKT-THEMA: CSR, WIRTSCHAFT UND VERANTWORTUNG
 - Europa-Nachrichten Nr. 12 vom 14.12.2012 SCHWERPUNKT-THEMA: EUROPÄISCHE JAHRE 2012 UND 2013