»Herausforderungen in Kommunen – gemeinsam bewältigen«
Kommunen – von der kleinen Gemeinde, über Landkreise, kreisfreie Städte bis hin zu Großstädten – stehen fortwährend vor vielfältigen und komplexer werdenden Herausforderungen. Diese…
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist ein Zusammenschluss von derzeit 286 Organisationen und Institutionen aus Bürgergesellschaft, Staat, Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel des Netzwerks ist die nachhaltige Förderung von…
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist ein Zusammenschluss von derzeit rund 286 Organisationen und Institutionen aus Bürgergesellschaft, Staat, Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel des Netzwerks ist die nachhaltige…
In seinem Beitrag diskutiert Dr. Frank Gesemann die vorliegenden Befunde zu Patenschaften mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Dabei betrachtet er insbesondere auch die Erfahrungen aus den Patenschaftsprogrammen des Bundes »Menschen…
Der Praxisleitfaden »ENGAGEMENT von (internationalen) Studierenden fördern – neue Partnerschaften zwischen Hochschulen und Zivilgesellschaft gestalten« versteht sich als ein Praxisinstrument für alle Hochschulen und gemeinnützige…
Der Beitrag ist ein Bericht über den Zukunftsgipfel Klima-Engagement, den das BBE gemeinsam mit der Stiftung Mercator im September dieses Jahres in Essen veranstaltet hat. Bei der zweitägigen Online-Konferenz wurden viele Schwerpunktthemen…
Kooperation beim Klimaschutz ja, aber nicht um jeden Preis: Das ist ein zentrales Thema des Interviews mit Christiane Overkamp, Geschäftsführerin der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. Dabei werden auch eine Reihe von…
Dr. David Löw Beer diskutiert in seinem Beitrag die Frage, ob mehr Beteiligung zu mehr Klimaschutz führt? Dabei diskutiert er die Ziele von Beteiligung in modernen Demokratien und auch zentrale Argumente der Kritik an Beteiligung. Hierbei…
Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe, die nicht nebenbei erledigt werden kann: Das ist ein zentrales Thema des Interviews mit Bodo Richter, Leiter des Bereichs Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit und Regionale Netzstellen…
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) hat auf seiner 42. Bundeshauptversammlung 2022 den Klimaschutz als Vereinszweck in die Satzung aufgenommen. Raphael Kießling, Abteilungsleiter Verband in der ADFC-Bundesgeschäftsstelle,…