Die erste Dokumentation des »Forum Digitalisierung und Engagement« dreht sich thematisch um den Schwerpunkt »Digitale Kompetenz«, also um die Frage, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten Ehren- und Hauptamtliche in gemeinnützigen…
Mit dem Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli 2020 hat auch der achte Zyklus des EU-Jugenddialogs begonnen. Im Jugenddialog steht für 18 Monate ein Thema im Mittelpunk: das Youth Goal #9 »Räume und Beteiligung für alle«.…
Das Jahrbuch Engagementpolitik 2021 thematisiert in seinem Schwerpunkt die Zivilgesellschaft in der Corona-Krise und ihre Gestaltungsaufgaben. Es werden grundsätzliche Überlegungen zu den notwendigen öffentlichen Handlungsräumen der…
Über 11.000 Gemeinden gibt es in Deutschland. In ihnen allen sind Menschen für ihre Gemeinschaft aktiv. Ob in Vereinen, im Katastrophenschutz, in Initiativen, als helfende Nachbar*innen oder in der Kommunalpolitik. In diesem bunten Mosaik…
Seit seiner Gründung 2002 stellt das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) eine zentrale Plattform für Engagement- und Demokratiepolitik für die Bürgergesellschaft dar, trisektoral getragen von Zivilgesellschaft, Staat und…
Dem vorliegenden Dossier liegt die Überzeugung zu Grunde, dass das Verharren gemeinnützigkeitsrechtlicher Regelungen allein in nationalstaatlichen Traditionsmustern den europäischen Herausforderungen und der Förderung einer europäischen…
Dokumentation des 4. BBE-Fachkongresses am 5. und 6. November 2019 in Berlin im Rahmen des Programms »Menschen stärken Menschen« des BMFSFJ.
Mehr
Neues Arbeitspapier: »Partizipative Klimapolitik«
Das BBE-Arbeitspapier Nr. 11 unter dem Titel »Partizipative Klimapolitik. Erfahrungen, Grenzen und Aussichten deliberativer Bürgerbeteiligung zur Steuerung systemischer Risiken« (2020) ist online verfügbar. Der Autor Prof. Dr. Dr. Ortwin…
Das Jahrbuch Engagementpolitik 2020 betrachtet den Beitrag der Zivilgesellschaft zum Zussammenhalt in der Gesellschaft aus unterschiedlichen Perspektiven und deckt das engagementpolitische Spektrum von den Kommunen bis zur Europaebene ab.…