In ihrem Beitrag analysiert Dr. rer. pol. Jeanette Behringer, Politikwissenschaftlerin und Ethikerin, die Demokratieentwicklung der Europäischen Union. Behringer betont die enge Verbindung von Beteiligung und Demokratie. Sie beleuchtet die…
Anna Renkamp und Dr. Christian Huesmann diskutieren in ihrem Beitrag Bürgerräte und stellen die Frage: »Bürgerräte: Ein neuer Schub für die Demokratie in Europa?«. Anna Renkamp ist Senior Project Manager und Projektleiterin des Projekts…
Ulrike Reichart, Leiterin des Bündnisses der Bürgerstiftungen Deutschlands, beleuchtet in ihrem Gastbeitrag die Rolle der Bürgerstiftungen in Deutschland. Der Beitrag beginnt mit einem historischen Rückblick auf die lange Tradition der…
In ihrem Beitrag untersucht Anja Böllhoff, Coordinating Director bei der European Community Foundation Initiative, die Bürgerstiftungslandschaft in Europa. Diese lokal aktiven Institutionen sind in 22 Ländern tätig und setzen sich für…
Das BBE-Policy-Paper »Bildung und Engagement« ist Teil des Beteiligungsprozesses des BBEs zur Bundes-Engagementstrategie, die durch die Bundesregierung im Jahr 2024 verabschiedet werden soll. Das BBE bündelt im Rahmen des Prozesses die…
Das BBE-Policy-Paper »Zivilgesellschaftsforschung« ist Teil des Beteiligungsprozesses des BBEs zur Bundes-Engagementstrategie, die durch die Bundesregierung im Jahr 2024 verabschiedet werden soll. Das BBE bündelt im Rahmen des Prozesses die…
Bastian Schlinck betont in seinem Beitrag »›Orte des Ankommens‹ – Ehrenamtliches Engagement für und mit schutzsuchenden Menschen«, die Notwendigkeit der aktiven Einbeziehung von Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung in die…
Gabriele Bischoff, Abgeordnete des Europäischen Parlaments, wirft in ihrem Beitrag einen arbeitspolitischen Blick auf eine solidarische Wirtschaft in Europa. Die spanische Regierung hat die Ziele ihrer Ratspräsidentschaft festgelegt und…
Christian Petry, europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Vizepräsident des BBE-Mitglieds Europäischen Bewegung Deutschland (EBD), betont die Bedeutung von NextGenerationEU für die gemeinsame Erholung der Mitgliedstaaten…