- „Gestärkt in die Zukunft! Engagementstrategie als Chance für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratie“
Bundesministerin Lisa Paus eröffnet 8. Deutschen EngagementTag
Rund 600 Gäste aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien debattieren am 5. und 6. Dezember in Berlin unter anderem die Ergebnisse eines Beteiligungsprozesses zur neuen Engagementstrategie des Bundes.
Das Policy Paper »Zivilgesellschaft: Grundlage und treibende Kraft in der gesellschaftlichen Transformation und Zukunftsgestaltung!« des BBE-Sprecher*innenrates setzt Akzente mit Blick auf wesentliche strukturelle Aspekte, auf die eine…
Das BBE Policy Paper »Engagementfördernde Infrastruktur« ist Teil des Beteiligungsprozesses des BBEs zur Bundes-Engagementstrategie, die durch die Bundesregierung im Jahr 2024 verabschiedet werden soll. Das BBE bündelt im Rahmen des…
Gemeinsam neue Wege der Engagementförderung gehen – Die Stärke liegt im Wir!
Das Impulspapier aus dem Netzwerkprogramm »Engagierte Stadt« ist Teil des Beteiligungsprozesses zur Bundes-Engagementstrategie, die im Jahr 2024 durch die…
Eva-Maria Fink vom »Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen« beleuchtet in ihrem Gastbeitrag die Position von Frauen mit Behinderung in Österreich und auf europäischer Ebene. Das Kompetenzteam wurde 2018 gegründet und setzt sich mit über 60…
Katrin Langensiepen, MdEP, gibt im schriftlichen Interview mit der Redaktion der BBE Europa-Nachrichten einen Einblick in die Arbeit der interfraktionellen Arbeitsgruppe »Disability Intergroup« zum Thema Behinderung beim Europäischen…
Seit ihren Anfängen ist die Vision der Europäischen Union eine gleichberechtigte Teilhabe aller EU-Bürger*innen. Die Disability Intergroup des Europäischen Parlaments wurde 1980 gegründet und ist damit eine der ältesten interfraktionellen…
Marion Walsman, MdEP, setzt sich als Juristin und Mitglied der Disability Intergroup sowie stellvertretende Vorsitzende des Rechtsausschusses für eine inklusive Politik in Europa ein. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf den justiziellen Zugängen…
Sarah Händel beschreibt in ihrem Gastbeitrag die skurrile Niederlage der Europäischen Bürgerinitiative »End the Cage Age«. Die Initiative sammelte über 1,4 Millionen Unterschriften und forderte das Ende der Käfighaltung von 300 Millionen…
Monica Semedo aus Luxemburg, Mitglied des Europäischen Parlaments, ist Sprecherin der »Disability Intergroup«. Ihr Hauptanliegen ist die Vertretung der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung in der EU. Semedo betont die Bedeutung von…