Unsere Mitmach-Kampagne Engagement Macht Stark! möchte Engagement sichtbar machen und würdigen. Mit bundesweit tausenden Aktionen in der »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« im September ist sie Deutschlands größte…
UN Women und CARE International haben eine Rapid Gender Analysis (RGA) der Ukraine am 4. Mai 2022 veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass Frauen und Minderheiten aufgrund der Krise in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Zugang zu…
Im Jahr 2019 wurden 308 Frauen in das Europäischen Parlament gewählt, womit der Frauenanteil seinen Höchststand von 41 Prozent erreichte, eine Zahl, die nach dem Brexit auf 39,5 Prozent sank. Nur Finnland und Schweden haben eine Mehrheit an…
»The higher you go; the fewer women there are« – mit diesem Zitat von der Friedensnobelpreisträgerin und Umweltpionierin Wangari Maathai fängt Yvonne Aki-Sawyerr Bürgermeisterin von Freetown (Sierra Leone), ihren Beitrag: »Climate…
In Kanada engagieren sich junge Frauen relativ stark in ihren Gemeinden, aber das Engagement nimmt spürbar ab, wenn die Verantwortlichkeiten weniger »hinter den Kulissen« liegen. Nur 15 Prozent haben eine Führungsrolle in der Gemeinde…
Maximilian Kiss ist Leiter Bundesweite Aufgaben & Akquisition beim youmocracy e.V.. In seinem Beitrag stellt er das Projekt »youmocracy – Demokratie braucht Dich!« vor. Er skizziert die Ziele, Arbeitsformen und organisatorischen Kontexte…
Dr. Hans Sendler leitet die Konzeptagentur EUSENDOR und ist BBE-Themenpate im Themenfeld »Sektorenübergreifende Kooperation und ihre Infrastruktur«. Bezogen auf ein notorisch krisenhaftes Bildungssystem behandelt der Beitrag die mögliche…
Prof. Dr. Christel Kumbruck leitete den qualitativen Teil des gemeinsamen Forschungsprojektes mit dem SI-EKD »Zivilgesellschaftliches Engagement: Was bewegt Menschen in Deutschland dazu, sich im Rahmen der Flüchtlingsthematik zu…
Miriam Freudenberger ist Geschäftsführerin der Allianz für Beteiligung e.V.; Nils Renkes ist dort Referent für den Bereich Veranstaltungen. Ihr Beitrag beruht auf dem Abschlussbericht des Corona-Forums Zivilgesellschaft. Dieser Bericht zum…
Tim Hübner ist Projektmitarbeiter im Projekt »SROI – Die Sicherung des Ehrenamtes für die Zukunft im ländlichen Raum« und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV…