Bjela Vossen und Elena Hofmann beleuchten in ihrem Beitrag die Fortschritte und Herausforderungen des europäischen Green Deal: »Der Green Deal in Europa – wo stehen wir und wie steht es um die Bürgerbeteiligung?« Dipl.-Biologin Bjela Vossen…
Ulrich Silberbach setzt sich in seinem Beitrag »Staat und Bürgerschaft – Plädoyer für ein neues Miteinander« mit Herausforderungen für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft auseinander. Silberbach ist seit 2017 Bundesvorsitzender des dbb…
Birgit Sippel, seit 2009 SPD-Europaabgeordnete im Europäischen Parlament und Mitglied der sozialdemokratischen S&D-Fraktion, hebt in ihrem Beitrag die dringende Notwendigkeit einer gemeinsamen EU-Flüchtlingspolitik hervor. Sie kritisiert…
Annika Gerlach, Government Liaison Officer im Nürnberger Büro des UNHCR mit 13 Jahren Erfahrung im humanitären Bereich, betont in ihrem Beitrag die steigenden Herausforderungen des Flüchtlingsschutzes. Laut dem jüngsten UNHCR-Jahresbericht…
In ihrem Beitrag analysiert Dr. rer. pol. Jeanette Behringer, Politikwissenschaftlerin und Ethikerin, die Demokratieentwicklung der Europäischen Union. Behringer betont die enge Verbindung von Beteiligung und Demokratie. Sie beleuchtet die…
Anna Renkamp und Dr. Christian Huesmann diskutieren in ihrem Beitrag Bürgerräte und stellen die Frage: »Bürgerräte: Ein neuer Schub für die Demokratie in Europa?«. Anna Renkamp ist Senior Project Manager und Projektleiterin des Projekts…
Ulrike Reichart, Leiterin des Bündnisses der Bürgerstiftungen Deutschlands, beleuchtet in ihrem Gastbeitrag die Rolle der Bürgerstiftungen in Deutschland. Der Beitrag beginnt mit einem historischen Rückblick auf die lange Tradition der…
In ihrem Beitrag untersucht Anja Böllhoff, Coordinating Director bei der European Community Foundation Initiative, die Bürgerstiftungslandschaft in Europa. Diese lokal aktiven Institutionen sind in 22 Ländern tätig und setzen sich für…
Das BBE-Policy-Paper »Engagement junger Menschen« ist Teil des Beteiligungsprozesses des BBEs zur Bundes-Engagementstrategie, die durch die Bundesregierung im Jahr 2024 verabschiedet werden soll. Das BBE bündelt im Rahmen des Prozesses die…
Das BBE-Policy-Paper »Bildung und Engagement« ist Teil des Beteiligungsprozesses des BBEs zur Bundes-Engagementstrategie, die durch die Bundesregierung im Jahr 2024 verabschiedet werden soll. Das BBE bündelt im Rahmen des Prozesses die…