»Zugangschancen erhöhen - Teilhabe stärken: Perspektiven der Zivilgesellschaft auf den Vierten Engagementbericht«
Im Januar 2025 ist der Vierte Engagementbericht (Langfassung/ Kurzfassung) der Bundesregierung unter dem Titel „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“ erschienen. Der Bericht beleuchtet die vielfältigen Schwellen, die diskriminierungsvulnerablen Menschen den Weg ins Engagement erschweren. Der Bericht schließt mit konkreten Handlungsempfehlungen an Politik und Zivilgesellschaft, um Engagement inklusiver und zugänglicher zu gestalten. Adressiert werden sowohl tagesaktuelle als auch zukunftsweisende Fragen für ein demokratisches Zusammenleben in Vielfalt.
Im Rahmen der Tagung möchten wir insbesondere die Handlungsempfehlungen des Berichts aus der Perspektive der organisierten Zivilgesellschaft in den Blick nehmen und in Podiumsdiskussionen, Workshops und Keynotes diskutieren. Dabei stehen folgende und weitere Fragen im Mittelpunkt:
- Wie sind die Handlungsempfehlungen aus der Perspektive der organisierten Zivilgesellschaft einzuordnen?
- Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Umsetzung der Empfehlungen für zivilgesellschaftliche Organisationen?
- Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich, um die Empfehlungen erfolgreich in die Praxis zu überführen?
Wir freuen uns, dass mehrere Mitglieder der Sachverständigenkommission des Vierten Engagementberichts ihre Teilnahme an der Veranstaltung bereits zugesagt haben.
Die Tagung findet in Kooperation und bei der Wikimedia Deutschland e.V. in Berlin statt. Mit dem Thema der Erhöhung von Zugangschancen befasst sich das BBE in diesem Jahr schwerpunktmäßig und wird dabei durch das Bundesfamilienministerium gefördert. Weitere Informationen zur Veranstaltung, einschließlich des detaillierten Programms und der Anmeldemodalitäten, werden wir in den kommenden Wochen bekannt geben. Merken Sie sich gerne bereits heute den Termin vor.