Mitglieder
Samariterstiftung

Samariterstiftung

»Die Samariterstiftung macht sich stark für konsequente Organisationsstrukturen im bürgerschaftlichen Engagement, für  eine Kultur der Wertschätzung und den Aufbau neuer Engagement Formen von Firmen, Vereinen und anderen Organisationen  in ihren über 30 Einrichtungen. Für diese Arbeit ist ein fachlicher Austausch und die Vernetzung mit anderen Akteuren unverzichtbar. Über den Newsletter bekommen wir in der Hauptverwaltung wertvolle aktuelle Informationen und einen bundesweiten Überblick über die Engagement Landschaft. Bei den vielen Newslettern ist uns der BBE Newsletter, der wichtigste und hilfreichste. Danke«

Arbeitsschwerpunkt: 
Die Samariterstiftung ist mit über 30 Heimen, Einrichtungen und Diensten einer der großen diakonischen Träger sozialer Arbeit in Württemberg und Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg. Die Samariterstiftung betreibt derzeit Einrichtungen verschiedenster Art für alte und pflegebedürftige Menschen, Wohnheime und Angebote individueller Förderung für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, Werkstätten für behinderte Menschen, Tagesstätten, Tageskliniken und ambulante Dienste in Diakonie-und Sozialstationen. Etwa 1500 ehrenamtlich engagierte Menschen unterstützen die diakonische Arbeit in der Samariterstiftung durch Besuchsdienste, Durchführung von Gruppenangeboten und Veranstaltungen, organisatorische Unterstützung u.s.w. Im Referat Kommunikation und Gesellschaft wird das bürgerschaftliche Engagement in den Einrichtungen von zentraler Seite strukturiert und koordiniert, es werden neue Engagementprojekte mit neuen Zielgruppen aufgebaut und eine aktive Anerkennungskultur mit zentralen und regionalen Fortbildungen und Dankeschön Angeboten für Ehrenamtliche gelebt.

Bezug zum bürgerschaftlichen Engagement: 
Die Samariterstiftung investiert in den Aufbau neuer Kooperationsprojekte zwischen den Einrichtungen und unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppierungen, wie Vereinen, Firmen, Gemeinden, Schulen und Ausbildungsstätten, um soziales Lernen zu ermöglichen und neues bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Durch diese Projekte und regelmäßigen Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche will die Samariterstiftung die Vernetzung der Einrichtungen in das Gemeinwesen fördern und vertiefen. Bürgerengagement in den Einrichtungen kann professionelle Hilfe nicht ersetzen, bietet aber durch vermehrte soziale Nähe, Anerkennung und Einbindung in Gemeinschaften mehr Lebensqualität für die BewohnerInnen. Damit der größere Aufwand für Begleitung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement finanziert werden kann, wurde die Stiftung »Zeit für Menschen« gegründet.
Weitere Informationen

Mittlerweile engagieren sich in sechs Unterstiftungen viele Stifter und Ehrenamtliche auf lokaler Ebene für ein Mehr an Zeit und Lebensqualität für die Menschen in den Einrichtungen durch zusätzliche Angebote mit bürgerschaftlichem Engagement. 

Bürger Profi Mix: Download
Prospekt zur Stiftung »Zeit für Menschen«: Download
JugendSozial Stiftung: Download

Bildungsprojekt »Jung und Alt« Persönlichkeitsentwicklung und Generationendialog 
In einem zweijährigen Projekt wurden durch Kooperationen mit Schulen, Firmen und Vereinen dauerhafte Möglichkeiten für bürgerschaftliches, soziales Engagement Jugendlicher geschaffen. Sowohl der Generationendialog als auch die Persönlichkeitsbildung und soziale Verantwortung junger Menschen wurden dadurch gefördert. In pädagogisch gut vorbereiteten und begleiteten Projekten wurden über mehrere Wochen hinweg Aktionsspielräume für soziales Engagement und die Begegnung zwischen den Generationen geschaffen. Dabei konnten Hemmschwellen und Vorurteile abgebaut werden und die Jugendlichen konnten Impulse für ihre Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung bekommen. Die im Projektzeitraum erprobten Konzepte, Einführungs- und Evaluationsmaterialien werden an andere Einrichtungen weitergegeben. 

Artikel zum Bildungsprojekt Jung und Alt: Download
Dokumentation Persönlichkeitsentwicklung und Generationendialog: Download

»Freundschaft auf Zeit«
Ein Film von Jugendlichen für Jugendliche, der Mut und Lust macht zu sozialem Engagement und der Begegnung zwischen Jung und Alt.
Weitere Informationen

Kooperierendes Mitglied Zivilgesellschaft
Zum Seitenanfang