BBE Newsletter

Newsletter Nr. 4 vom 18. Februar 2021

Der BBE-Newsletter informiert 14-täglich über Engagementpolitik und -debatte in Deutschland, interessante Publikationen und Veranstaltungen sowie Aktuelles aus dem BBE. In monatlichen Themenschwerpunkten vertiefen Autor*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zivilgesellschaftliche Themen.

Aktuelles aus Engagementpolitik und -debatte

Bundesverband Deutscher Stiftungen begrüßt Regierungsentwurf zur Stiftungsrechtsreform
Nord Stream 2-Stiftung gefährdet den guten Ruf von Stiftungen
Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement: Protokoll der 26. Sitzung
Landesregierung Land Nordrhein-Westfalen beschließt Engagementstrategie
Klima-Bürger*innenrat für Deutschland gefordert: Thema im Petitionsausschuss
Bündnis »Bildung für eine demokratische Gesellschaft«: Aufruf zur Unterstützung
Berlin ist Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021: Auftakt

Schwerpunkt: Forum Digitalisierung und Engagement

Croll: Thesenpapier zu Digitaler Kompetenz im bürgerschaftlichen Engagement
Staiger/Milovanovic: Digitale Kompetenz als ein (neuer) Schlüssel zum Engagement
Grünecker: Digitale Kompetenzen im bürgerschaftlichen Engagement der AWO

Aktuelles aus dem BBE

Stellenausschreibung: Referent*in der Geschäftsführung
Engagement-Botschafter*in gesucht
Umfragen zu digitaler Transformation und Organisationsentwicklung

Veranstaltungen, Ausschreibungen, Publikationen

»Gemeinnützigkeit – kein (Gesetz-)Buch mit sieben Siegeln!«: Veranstaltungen
28. Sitzung des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement: Veranstaltung
»Digitale Freiwilligengewinnung 2.0« und »Digitale Werkzeuge erleichtern die Vereinsarbeit!?«: Veranstaltungen
»Mein Freiwilligendienst in den Niederlanden!«: Veranstaltung
Vernetzungstreffen der ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit: Veranstaltung
13. Deutscher Seniorentag: Veranstaltungsankündigung

Startschuss zum Ideenfonds von JUGENDSTIL*: Ausschreibung
3. Bewerbungsphase des »Förderpott.Ruhr«: Ausschreibung
Junges ökologisches Engagement fördern: Publikation
Digitale Bürgerdialoge: Publikation

Hinweis


Aktuelles aus Engagementpolitik und -debatte

Bundesverband Deutscher Stiftungen begrüßt Regierungsentwurf zur Stiftungsrechtsreform

Nachdem der Referentenentwurf zur Stiftungsrechtsreform auf breite und heftige Kritik aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft gestoßen war, hat die Bundesregierung am 4. Februar 2021 einen deutlich veränderten Entwurf beschlossen. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen begrüßt die deutlichen Verbesserungen: »Insgesamt greift der Regierungsentwurf wesentliche Reformziele des Bundesverbandes, wie ein bundeseinheitliches Stiftungsrecht, Verbesserungen bei Satzungs- und Strukturänderungen, die Kodifizierungen von Business Judgement Rule und der Umwandlung in eine Verbrauchstiftung sowie ein Stiftungsregister mit Publizitätswirkung auf«, so Friederike von Bünau, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Dennoch sieht der Verband weiterhin Raum für Nachbesserungen, die möglicherweise noch im parlamentarischen Verfahren in die Reform Eingang finden.

Pressemitteilung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen


Nord Stream 2-Stiftung gefährdet den guten Ruf von Stiftungen

Am 3. Februar 2021 haben die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland und der Zivilgesellschafts-Thinktank Maecenata Stiftung die Gründung der »Stiftung Klima- und Umweltschutz MV« durch die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern scharf kritisiert. Sie sehen darin einen politischen Missbrauch des guten Rufs von Stiftungen, der zugleich die Glaubwürdigkeit der Zivilgesellschaft und ihrer vielen unabhängigen Stiftungen und Organisationen beschädigt, die sich tatsächlich für gemeinwohlorientierte Ziele einsetzen. Nicht die vorgegebenen Ziele Umwelt- und Klimaschutz scheinen im Zentrum der Stiftung zu stehen, sondern der Versuch der Landesregierung, durch die Stiftung Sanktionen der USA gegen Unternehmen, die am Bau der höchst umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 beteiligt sind, zu umgehen. So beteiligt sich der Staatskonzern Gazprom über die Tochtergesellschaft Nord-Stream 2 AG mit einem Betrag von 20 Mio. Euro an der Stiftung – dem Hundertfachen des von der Landesregierung bereitgestellten Stiftungskapitals. Im Gegenzug soll der Konzern weitreichende Entscheidungskompetenzen erhalten, wie beispielsweise die Benennung der Geschäftsführung. Die Stiftung soll dann Bauarbeiten für die Fertigstellung der Pipeline durchführen, für die keine privaten Unternehmen gefunden werden konnten, da sie Sanktionen der USA zu befürchten hätten. Maecenata-Vorstand Rupert Graf Strachwitz sagt: »Mit dieser Zielsetzung und Konstruktion kann man das nur als Missbrauch der Rechtsform Stiftung bezeichnen. Stiftungen sind eigentlich nicht dazu da, Projekte von Unternehmen zu übernehmen oder zu finanzieren.«

Zur Presseinformation


Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement: Protokoll der 26. Sitzung

Am 15. Dezember 2020 führte der Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement eine öffentliche Anhörung zum Thema »Ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement in Zeiten der Corona-Pandemie« durch. Als Sachverständige geladen waren Prof. Dr. Winfried Hardinghaus, Vorsitzender des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes e.V., Peter Johannsen, Geschäftsführer der Hospiz Nordheide gGmbH, Dr. Rupert Graf Strachwitz, Vorstandsvorsitzender der Maecenata Stiftung und Direktor des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft, Markus Hofmann, Familienbegleiter beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst des Arbeiter-Samariter-Bundes Hannover, und Dr. Holger Krimmer, Geschäftsführer Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ) gGmbH. Das Protokoll der Sitzung liegt nun vor und ist beim Deutschen Bundestag online zugänglich.

Protokoll der 26. Sitzung des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement


Landesregierung Land Nordrhein-Westfalen beschließt Engagementstrategie

Am 2. Februar 2021 hat das Kabinett des Landes Nordrhein-Westfalen eine Engagementstrategie für das Land beschlossen. In Nordrhein-Westfalen sind sechs Millionen Menschen ehrenamtlich aktiv. Damit werden zugleich für die nächsten vier Jahre zusätzliche Mittel in Höhe von 24 Millionen Euro zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zur Verfügung gestellt. Mit 4 Millionen Euro sollen in diesem Jahr vier Schwerpunkte gefördert werden: die Einrichtung einer Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement, die Finanzierung eines Landesnetzwerkes für bürgerschaftliches Engagement, die Umsetzung eines Förderprogrammes zur Kleinstförderung »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement« sowie die Förderung von Qualifizierungsangeboten für Engagierte. In der Engagementstrategie sind insgesamt 56 Ziele in neun Handlungsfeldern formuliert.

Weitere Informationen


Klima-Bürger*innenrat für Deutschland gefordert: Thema im Petitionsausschuss

Am 25. Januar 2021 hat die Initiative Klima-Mitbestimmung JETZT dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages ihre Petition für einen Bürger*innenrat zur Klimapolitik vorgestellt. Diese war zuvor von knapp 70.000 Menschen mitgezeichnet worden. In einer einstündigen öffentlichen Anhörung präsentierte die Initiative den Abgeordneten ihre Argumente für mehr Bürger*innenbeteiligung in der Klimapolitik, u. a., um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Die Fraktionsvertreter*innen äußerten sich offen gegenüber dem Anliegen. Insbesondere die SPD, die Linken, die Grünen und die FDP bekannten sich zu mehr Bürger*innenbeteiligung im Klimaschutz. Der Petitionsausschuss wird in den kommenden Wochen darüber beraten, ob die Forderung im Bundestag behandelt werden soll.

Aufzeichnung der Ausschusssitzung und weitere Informationen


Bündnis »Bildung für eine demokratische Gesellschaft«: Aufruf zur Unterstützung

Das Bündnis »Bildung für eine demokratische Gesellschaft« ist ein Zusammenschluss vielfältiger Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik mit dem Ziel, Demokratie und bürgerschaftliches Engagement in den Bildungseinrichtungen, der Politik, der Bildungsverwaltung und der Gesellschaft bundesweit zu verankern. Das BBE ist Mitglied im Bündnis und wirkt aktiv in der Steuergruppe an diesem Vorhaben mit. Damit die Arbeit des Bündnisses in 2021 fortbestehen und sich weiter entwickeln kann, braucht es dringend Ihre Unterstützung.

Aufruf zur Unterstützung

Flyer Bündnis »Bildung für eine demokratische Gesellschaft«


Berlin ist Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021: Auftakt

Als European Volunteering Capital will Berlin unter dem Motto #EntdeckeDasWirInDir der Vielfalt an bereits bestehendem Engagement besondere Sichtbarkeit und Wertschätzung schenken und weitere Menschen für das Engagement begeistern. Der Startschuss für das Aktionsjahr findet am 18. Februar 2021 um 18:00 Uhr im Livestream statt. Im Anschluss an die Talks gibt es Workshops zu den Schwerpunkten Innovation, Digitalisierung, Diversität und Europa. Der Titel wurde vom Brüsseler Centre for European Volunteering (CEV) zum achten Mal vergeben.

Zur Plattform der Auftaktveranstaltung

Zur Website des Aktionsjahres


Schwerpunkt: Forum Digitalisierung und Engagement

Croll: Thesenpapier zu Digitaler Kompetenz im bürgerschaftlichen Engagement

Jutta Croll, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Digitale Chancen, diskutiert in ihrem Beitrag Thesen zum Themenfeld Digitale Kompetenz im bürgerschaftlichen Engagement. Die zehn Thesen befassen sich mit dem Status Quo der Kompetenzen für das digitale bürgerschaftliche Engagement, den Hindernissen für deren Erwerb und den Perspektiven für digitales bürgerschaftliches Engagement. Sie dienen als Ausgangspunkt einer Erörterung der Frage, ob sich ein Digitalisierungsschub im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements feststellen lässt. Notwendig wäre er, denn: »Der Prozess der digitalen Transformation der Gesellschaft befindet sich derzeit in einer akuten und durch die Pandemie beschleunigten Phase, perspektivisch wird er weiter andauern und damit auch einen dauerhaften Erwerb immer neuer Kompetenzen erforderlich machen.«

Beitrag von Jutta Croll (HTML)

Beitrag von Jutta Croll (PDF)


Staiger/Milovanovic: Digitale Kompetenz als ein (neuer) Schlüssel zum Engagement

Teresa Staiger und Dana Milovanovic, Referentinnen im Projekt »Forum Digitalisierung und Engagement« des BBE, berichten in ihrem Beitrag über das erste Forum, das am 24. und 25. November 2020 zum Thema »Digitale Kompetenz« stattgefunden hat. Dabei rekonstruieren sie den Vorbereitungsprozess mit der Erarbeitung eines Policy Papers zur digitalen Kompetenz und den Ablauf des Online-Dialogforums. Schließlich geben sie einen Ausblick auf die nächsten Schritte, insbesondere das nächste Forum am 3. und 4. März 2021 zum Thema »Organisationsentwicklung« und laden zur kontinuierlichen Online-Beteiligung am Forumsprozess ein.

Beitrag von Teresa Staiger /Dana Milovanovic (HTML)

Beitrag von Teresa Staiger /Dana Milovanovic (PDF)


Grünecker: Digitale Kompetenzen im bürgerschaftlichen Engagement der AWO

Johannes Grünecker, Referent für bürgerschaftliches Engagement beim AWO Bundesverband, beschreibt in seinem Beitrag zunächst den inhaltlichen Bezug der AWO zum »Forum Digitalisierung und Engagement« des BBE. Er schließt einen kurzen Erfahrungsbericht der Veranstaltung zum Thema »Digitale Kompetenz« des Forums an und stellt die Ergebnisse einer Umfrage über digitale Kompetenzen im Engagement der AWO dar, die im Nachgang zum Dialogforum durchgeführt wurde. Abschließend werden die Erkenntnisse für die Arbeit der AWO eingeordnet und Erwartungen an das Forum formuliert.

Beitrag von Johannes Grünecker (HTML)

Beitrag von Johannes Grünecker (PDF)


Aktuelles aus dem BBE

Stellenausschreibung: Referent*in der Geschäftsführung

Für den Bereich der Geschäftsführung des BBE wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Referent*in der Geschäftsführung (80%) gesucht. Die Geschäftsführung der BBE Geschäftsstelle bildet die Schnittstelle zwischen den internen Arbeitsbereichen, den Projekten des BBE, den Gremien des Netzwerks und den externen Stakeholdern. Als Referent*in der Geschäftsführung unterstützen Sie den reibungslosen Ablauf interner Prozesse beim Management der Geschäftsstelle sowie die Mitglieder- und Gremienarbeit der Geschäftsführung. Bewerbungsfrist ist der 7. März 2021. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Stellenausschreibung Referent*in der Geschäftsführung


Engagement-Botschafter*in gesucht

Die Kampagne »Engagement macht stark!« steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Inklusion. Ab sofort können Vorschläge für außergewöhnlich engagierte Persönlichkeiten eingereicht werden, die dem Kampagnenschwerpunkt »Engagement und Inklusion« durch ihren beispielhaften Einsatz ein Gesicht verleihen. Nominierungen sind möglich bis zum 31. März 2021. Nutzen Sie hierfür gern die Formulare auf der Kampagnen-Website »Engagement macht stark!«.

Weitere Informationen


Umfragen zu digitaler Transformation und Organisationsentwicklung

In Vorbereitung auf das Dialogforum »Organisationsentwicklung« Anfang März 2021 interessiert sich das Projekt Forum Digitalisierung und Engagement für Ihre Erfahrungen aus der Praxis: Sind Digitalisierung und die digitale Transformation überhaupt Themen in Ihrer Organisation und wenn ja, wie zeigt sich dies? Sind Sie des Weiteren der Meinung, dass das Gelingen der digitalen Transformation Ihrer Organisation maßgeblich vom Vorhandensein einer Strategie abhängt oder glauben Sie, dass sie auch ohne Strategie gelingen kann? Das Projektteam ist gespannt auf Ihre Einschätzungen und Erfahrungen.

Umfrage: Digitale Transformation: relevantes Thema in Ihrer Organisation?

Umfrage: Digitale Transformation: mit oder ohne Strategie?


Veranstaltungen, Ausschreibungen, Publikationen

»Gemeinnützigkeit – kein (Gesetz-)Buch mit sieben Siegeln!«: Veranstaltungen

Am 22. und 23. Februar 2021 jeweils um 17 Uhr veranstaltet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) die Onlineseminare »Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not? Zeitnahe Mittelverwendung und Rücklagenbildung« und »Das liebe Geld?! Spenden und Sponsoring«. Bei der Veranstaltung »Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not?« am 22. Februar wird u. a. geklärt, welche Mittel unter das Verwendungsgebot fallen, welche Rücklagen eine gemeinnützige Körperschaft bilden darf oder auch welche Änderungen es gibt durch die Fristverlängerungen der Mittelverwendung durch das Jahressteuergesetz 2020. Bei der Veranstaltung »Das liebe Geld?!« am 23. Februar geht es u. a. darum, wie sich Spenden und Sponsoring unterscheiden und welche Änderungen es durch die Erhöhung der Grenze für den vereinfachten Spendennachweis durch das Jahressteuergesetz 2020 zu beachten gilt. Die Veranstaltungen sind Teil der DSEE-Online-Seminarreihe »Gemeinnützigkeit – kein (Gesetz-)Buch mit sieben Siegeln!«. Die Referentin ist jeweils die Rechtsanwältin Katharina von Campenhausen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen und Anmeldung


28. Sitzung des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement: Veranstaltung

Am 23. Februar 2021 um 12:00 Uhr findet die 28. Sitzung des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement statt. In der Sitzung werden die Erkenntnisse der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zum jungen Freiwilligenengagement (Jugendhearing u_count) durch Ana-Maria Stuth, Abteilungsleiterin Programme bei der DKJS, vorgestellt. Die Sitzung wird zur Herstellung der Öffentlichkeit live im Internet unter www.bundestag.de und im Parlamentsfernsehen übertragen.

Zur Website des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement


»Digitale Freiwilligengewinnung 2.0« und »Digitale Werkzeuge erleichtern die Vereinsarbeit!?«: Veranstaltungen

Die Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland veranstaltet vom 23. bis 24. Februar 2021 das Onlineseminar »Digitale Freiwilligengewinnung 2.0« und am 1. März 2021 ein Onlineseminar mit dem Titel »Digitale Werkzeuge erleichtern die Vereinsarbeit!?«. Die Veranstaltung »Digitale Freiwilligengewinnung 2.0« gibt einen Einblick in die Bedürfnisse und Motivationen der ›neuen‹ Ehrenamtlichen und vermittelt praktische Kenntnisse zur Ansprache und Gewinnung der jungen Freiwilligen, die für viele Organisationen eine Herausforderung darstellen und neue Strategien erfordern. Der Workshop »Digitale Werkzeuge erleichtern die Vereinsarbeit!?« gibt einen Überblick über die gängigen digitalen Werkzeuge, die Projekt- und Vereinsarbeit erleichtern sollen, und bietet Raum, um aktiv zu werden und diese auszuprobieren.

Weitere Informationen zum Seminar »Digitale Freiwilligengewinnung 2.0«

Weitere Informationen zum Seminar »Digitale Werkzeuge«


»Mein Freiwilligendienst in den Niederlanden!«: Veranstaltung

Am 27. Februar 2021 findet die Onlineveranstaltung »Mein Freiwilligendienst in den Niederlanden!« statt, bei der sich Interessierte über den Internationalen Freiwilligendienst informieren, Erfahrungen aus erster Hand hören und Fragen dazu stellen können. Fragen sind etwa: Was tun die Freiwilligen? Wie haben sie die neue Kultur erlebt? Welche Herausforderungen entstehen durch die Corona-Pandemie? Und wie wird diesen begegnet? Bei dieser Veranstaltung stehen Freiwilligendienste in den Niederlanden im Mittelpunkt. Die Fragen werden direkt von Freiwilligen beantwortet. Veranstaltet wird dieser Austausch von der Kölner Freiwilligen Agentur e.V. in Kooperation mit der VHS Köln.

Anmeldung per E-Mail an ruth.schaefers@koeln-freiwillig.de


Vernetzungstreffen der ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit: Veranstaltung

Die Kölner Freiwilligen Agentur e.V. veranstaltet am 3. März 2021 ein »Vernetzungstreffen der ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit in Köln«. Seit fünf Jahren laden das Forum für Willkommenskultur – ein Kooperationsprojekt der Kölner Freiwilligen Agentur und des Kölner Flüchtlingsrats – sowie die Melanchthon-Akademie alle Engagierten in der Geflüchtetenarbeit zu regelmäßigen Vernetzungstreffen ein. Hier können sich Engagierte austauschen, vernetzen und gemeinsam mehr Wirkung entfalten. Alle in der Geflüchtetenarbeit Engagierten, ob aus Willkommensinitiativen, aus Tandemprojekten, allein engagiert oder in Strukturen eingebunden, sowie alle Engagement-Interessierte sind herzlich eingeladen.

Anmeldung unter mentoren@koeln-freiwillig.de


13. Deutscher Seniorentag: Veranstaltungsankündigung

Der 13. Deutsche Seniorentag wird vom 24. bis 26. November 2021 stattfinden und von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) mit Förderung des BMFSFJ veranstaltet. Soweit möglich und verantwortbar, wird der Deutsche Seniorentag im Hannover Congress Centrum (HCC) in Präsenz stattfinden. Unter dem Motto »Wir. Alle. Zusammen.« werden drei Tage lang Themen wie Gesundheit und Pflege, Wohnen, Engagement, Bildung und Digitalisierung diskutiert und auf der Messe präsentiert werden.

Weitere Informationen


Startschuss zum Ideenfonds von JUGENDSTIL*: Ausschreibung

Ab sofort können sich junge Menschen mit internationaler Geschichte in den ostdeutschen Bundesländern beim Ideenfonds von JUGENDSTIL* für eine Förderung und Unterstützung bei der Umsetzung ihres gesellschaftlichen Engagements bewerben. Gefördert werden sollen junge Menschen zwischen 14-27 Jahren mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Förderentscheidungen liegen dabei in junger Hand: Die Ideenfonds-Jugendjury, mit Vertreter*innen aus verschiedenen Bundesländern und Expert*innen für vielfältige Themen, berät und entscheidet monatlich über die eingegangenen Bewerbungen. Das Ziel von JUGENDSTIL* ist es, junge, postmigrantische Perspektiven und Positionen in Ostdeutschland zu stärken.

Weitere Informationen


3. Bewerbungsphase des »Förderpott.Ruhr«: Ausschreibung

Mit dem »Förderpott.Ruhr« unterstützt das Stiftungsnetzwerk Ruhr Engagierte in den Quartieren des Ruhrgebiets. Ausgezeichnet werden Ideen und Projekte, die engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Vereine in ihrem Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen. Das Bewerbungsverfahren wird von der Ehrenamt Agentur Essen e. V. koordiniert. Eine Jury aus Mitgliedsstiftungen, Lenkungskreismitgliedern und Expert*innen entscheidet über die Bewerbungen. Ziel des »Förderpott.Ruhr« ist es, im gesamten Ruhrgebiet Menschen bei der Verwirklichung von Alltagsverbesserungen zu unterstützen. Jährlich stehen mindestens 100.000 Euro zur Verfügung. Das Stiftungsnetzwerk Ruhr bringt seit 2016 die Akteure einer der stiftungsreichsten Regionen Deutschlands zusammen. Aktuell zählt das junge Netzwerk 83 Mitglieder. Bewerbungen zur dritten Förderrunde sind online bis zum 31. März 2021 möglich.

Weitere Informationen


Junges ökologisches Engagement fördern: Publikation

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat im Auftrag des Bundesumweltministeriums eine Handlungsfeldanalyse zu der Frage durchgeführt, wie ökologische Freiwilligendienste insgesamt gestärkt werden können. In Interviews und Fachgesprächen hat die DKJS die relevanten Aspekte der Freiwilligendienste mit allen Akteur*innen beleuchtet. Das Policy Paper fasst nun die Ergebnisse zusammen: von Verbesserungsvorschlägen der Befragten bis hin zu Handlungsempfehlungen zur Förderung und Stärkung der ökologischen Freiwilligendienste für verschiedene Adressat*innen.

Weitere Informationen und das Policy Paper zum Download


Digitale Bürgerdialoge: Publikation

Die Bertelsmann Stiftung entwickelte im Frühjahr und Sommer 2020 das Konzept »Digitale Bürgerdialoge in Zeiten von Corona« und führte es in der zweiten Jahreshälfte 2020 in Kooperation mit zehn Pilotkommunen durch. Hieraus sind die praktische Handreichung »Digitale Bürgerdialoge – Eine Chance für die lokale Demokratie« und die dazugehörige Materialsammlung entstanden. Von der Konzeption über die Teilnehmendengewinnung bis hin zur konkreten Durchführung: Die auf Basis des Pilotprojektes entstandene Handreichung erläutert die Methode, die Technik und den Ablauf dieser digitalen Dialoge. Die zugehörige Materialsammlung mit praktischen Vorlagen sowie Tipps und Tricks unterstützt Initiator*innen von Digitalen Bürgerdialogen beim Einstieg in dieses neue Format der Bürgerbeteiligung.

Weitere Informationen und die Handreichung zum Download


Hinweis

Der nächste Newsletter erscheint am 4. März 2021. Redaktionsschluss ist der 23. Februar 2021. Bitte schicken Sie Ihre Informationen an newsletter(at)b-b-e.de
Die Beiträge dieses Newsletters geben, sofern nicht ausdrücklich als solche Nachrichten gekennzeichnet, nicht die Meinung des BBE wieder, sondern repräsentieren die Vielstimmigkeit der Meinungen und Akteur*innen im BBE und im Feld der Engagementförderung und -debatte. Die Redaktion des Newsletters verfolgt das Ziel, die jeweils aktuellen und wichtigsten Nachrichten für die Leser*innen zusammenzustellen. Die PDF-Dokumente der Beiträge im Schwerpunkt des Newsletters werden möglichst barrierearm gestaltet. Die Hinweise auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Publikation von Nachrichten im BBE-Newsletter finden Sie unter Impressum.
Redaktion: PD Dr. Ansgar Klein (V.i.S.d.P.), Dr. Rainer Sprengel und Anne-Kathrin Gräfe. Eine Übersicht über die nächsten geplanten Schwerpunkt-Themen finden Sie unter Kommende Themen


Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
– Geschäftsstelle –
Michaelkirchstr. 17-18
10179 Berlin-Mitte
www.b-b-e.de

Geschäftsführer PD Dr. Ansgar Klein
Telefon: (0 30) 6 29 80-11 0
E-Mail: ansgar.klein(at)b-b-e.de


 

Die Arbeit der Geschäftsstelle des BBE wird gefördert vom:

Zum Seitenanfang