Aktuelles
Beitrag in den Europa-Nachrichten Nr. 10

Zivilgesellschaft in der Schweiz und digitaler Wandel

 

Torben Stephan, Leiter des Programms »Digitalisierung + Gesellschaft« bei der Stiftung Mercator Schweiz, diskutiert in seinem Beitrag die Rolle der Zivilgesellschaft als kritisches Korrektiv der Digitalpolitik und -wirtschaft. Beispielhaft erläutert er den Kontext der ersten direktdemokratischen digitalpolitischen Entscheidung im März 2021, die zivilgesellschaftliche Akteure in der Schweiz erfolgreich initiiert haben. Die Stiftung Mercator Schweiz hat sich mit ihrem Programm »Digitalisierung + Gesellschaft« die Stärkung der digitalen Zivilgesellschaft auf die Fahnen geschrieben, was nicht ohne internationale Kooperationen möglich ist: »Wenn wir den digitalen Wandel auf Grundlage europäischer Werte mitgestalten wollen, dann müssen wir diese Werte auch gemeinsam für das digitale Zeitalter definieren. Und dazu braucht es eine starke, vernetzte, gesamteuropäische Zivilgesellschaft.«

Beitrag von Torben Stephan (HTML)

Beitrag von Torben Stephan (PDF)

Zum Seitenanfang