Zukunft gestalten, Transformation ermöglichen
Empfehlungspapier für eine nachhaltige Engagementpolitik in ländlichen Räumen
Mehr
KlimaLab: Förder- und Lernprogramm für Klimaschutz in Organisationen
Jetzt bewerben bis zum 27. Februar 2026!
Mehr
Engagement wirkt – und verdient Rückenwind!
Stellungnahme von Dr. Lilian Schwalb zur Sitzung des Ausschusses für Sport und Ehrenamt des Deutschen Bundestages zum Thema »Aktuelle Situation des Ehrenamtes in Deutschland« (8. Oktober 2025)
Mehr
Rückblick WerkraumZukunft: AllerEngagiertesLand
Am 25.-26. September haben wir als Partner im Programm Engagiertes Land den Werkraum Zukunft: AllerEngagiertesLand in Leipzig mitgestaltet.
Mehr
Rund 20.000 Aktionen im September
Vom 12. bis zum 21. September zeigten Tausende Menschen in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, wie stark das Engagement in Deutschland ist. Hier geht's zum Rückblick.
Mehr
Empfehlungen des BBE für die neue Bundesregierung
In Teilen begrüßt das BBE die Vorhaben der neuen Bundesregierung im Bereich Engagementpolitik - und formuliert klare Empfehlungen.
Mehr
Rechtspolitische Rahmenbedingungen und Zivilgesellschaft
Reaktionen und Informationen zum Thema Kleine Anfrage zur »Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen«.
Mehr
BBE-Themenfelder 2025-2027 nehmen ihre Arbeit auf!
Die Mitgliederversammlung hat im November 2024 die Neueinsetzung der Themenfelder für die nächsten 3 Jahre beschlossen.
Mehr
Mach mehr draus.
»Wir – im Netzwerk für Engagement und Demokratie« ist unsere Initiative – von Euch allen und für Euch alle! Macht mit! Von unserem demokratischen Engagement geht eine große, positive Kraft für unsere Gesellschaft aus.
Mehr
93 Netzwerke im Engagierten Land
Das Netzwerk »Engagiertes Land« wächst! 38 neue Orte machen sich auf den Weg, ihre Kommune aktiv mitzugestalten, um noch enger zusammenzuwachsen und damit fit für Transformationsprozesse zu sein.
Mehr
112 Engagierte Städte!
Das Netzwerkprogramm »Engagierte Stadt« fördert seit 2015 den Aufbau bleibender Engagementlandschaften. Nun sind 23 neue Städte hinzugekommen.
Mehr
Entwickeln. Vernetzen. Stärken.
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) entwickelt neue Kooperationsformen zwischen staatlichen Institutionen, Wirtschaft und Bürgergesellschaft. Wir vernetzen unsere rund 290 Mitglieder. Wir stärken die aktive Bürgergesellschaft und bürgerschaftliches Engagement.
MehrIm Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) haben sich Institutionen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsleben, aus Staat, Politik, Medien und Wissenschaft zusammengeschlossen. Wir diskutieren Herausforderungen des bürgerschaftlichen Engagements. Wir fördern und verbreiten neue Ideen und Lösungen. Wir bündeln Fachdiskurse und geben Impulse.
Unsere Projekte
Das Bundesnetzwerk in Zahlen
-
292.00Mitglieder gehören dem BBE an
-
29.00Engagierte gibt es in Deutschland
-
12.00Themenfelder bearbeitet das Netzwerk mit seiner Agenda
-
20000.00Veranstaltungen zählte die 20. »Woche des bürgerschaftlichen Engagements«
-
16.00Bundesländer sind Mitglied des Netzwerks
-
112.00Engagierte Städte, Gemeinden und Stadtteile werden in 2022 vernetzt