
Verband für Interkulturelle Arbeit e.V.
Arbeitsschwerpunkt:
VIA e.V. ist ein Dachverband für Vereine, Gruppen und Initiativen aus Deutschland, die in der Migranten-, Flüchtlings- und Antidiskriminierungsarbeit aktiv sind. Bundesweit sind über 100 Organisationen im VIA organisiert. VIA e.V. setzt sich für ein demokratisches und friedliches Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Kultur ein.
- Öffentlichkeitsarbeit / Öffentliche Meinungsbildung
- Politische Interessensvertretung der Mitgliedsgruppen
- Vertretung der Mitgliedsgruppen in Gremien von Parteien, Verbänden, Behörden (lokal, bundes- und europaweit)
- Vernetzung und Förderung der Zusammenarbeit von Initiativen
- Durchführung von Projekten gegen Rassismus, Ausländerfeindlichkeit, Diskriminierung und Intoleranz in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern
- Weiterbildung (Seminare, Tagungen, Kurse)
Im Bereich der Projektarbeit sind beispielhaft drei große Projekte zu nennen, die noch lange Zeit laufen:
- »Bau-Berufe-Greening«, ein Ausstellungsprojekt, das Migrantenjugendliche die Möglichkeiten im Handwerk nahebringen möchte
Weitere Informationen - »Angekommen! Roma-Jugendliche in Dortmund und Duisburg«, ein Projekt, das sich gegen Ausgrenzung und Stigmatisierung von Roma-Jugendlichen wendet
Weitere Informationen - »Refugees-Welcome-Map«, ein bundesweites Projekt, das fast zu 100 Prozent ehrenamtlich konzipiert wurde und weiterhin durchgeführt wird. Es gibt Flüchtlingen, professionellen und ehrenamtlichen HelferInnen Orientierung und Tipps.
Weitere Informationen
Bezug zum bürgerschaftlichen Engagement:
In den Vereinen und Initiativgruppen des VIA sind sehr viele Menschen in einem ehrenamtlichen Engagement aktiv. Oft werden mit geringen materiellen Ressourcen im Bereich der Infrastruktur ambitionierte Projekte realisiert. Die Förderung der Kenntnisnahme und Wertschätzung des Engagements vieler Menschen mit Migrationshintergrund ist uns daher ein besonderes Anliegen.