Mitglieder
Stiftung Bürgermut

Stiftung Bürgermut

Gutes einfach verbreiten – Unterstützung beim Transfer sozialer Innovationen

Soziale Innovationen entstehen nicht im politischen Raum, sondern dort, wo tatkräftige Menschen ihr Lebensumfeld selbst gestalten. Bürgerschaftliches Engagement schafft täglich neue, verblüffende und höchst erfolgreiche Lösungen. Das Problem: Häufig wirken diese bürgerschaftlichen Innovationen nur lokal. Das »Rad« muss immer wieder neu erfunden werden. Es fehlte bisher ein systematischer Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen engagierten BürgerInnen und Organisationen. Die Stiftung Bürgermut schließt diese Lücke: Das Ziel: den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gezielt zu fördern. Denn nur wenn die positiven und erfolgreichen Querdenkerinnen und -denker voneinander wissen, ihre Praxiserfahrungen miteinander teilen und sich so gegenseitig stärken, verbreiten sich gelungene Veränderungen schnell und unkompliziert.

Die Stiftung Bürgermut wurde im Mai 2007 von dem Unternehmer, früheren Bundestagsabgeordneten und langjährigen Berliner Senator Elmar Pieroth errichtet.

openTransfer

Mit openTransfer hat die Stiftung Bürgermut ein Programm entwickelt, das bürgerschaftliche Leistungen nicht bloß anerkennt, sondern deren InitiatorInnen dazu qualifiziert, ihre Projekte und Methoden zu skalieren und zu übertragen. Wer sein Projekt verbreiten will, findet Transferwissen, Erfahrungsberichte und praktische Tipps auf openTransfer.de. Hier entstand ein Wissens- und Vernetzungsort zum Thema Projekttransfer im Netz. Darüber hinaus veranstaltete die Stiftung Bürgermut bislang rund 20 Barcamps, auf denen sich jeweils 100-150 Organisationen ausgetauscht und vernetzt haben. Im Rahmen von Skalierungs-Stipendien bekommen Nonprofits eine intensive Begleitung in Form von Workshops und Vor-Ort-Besuchen. Schließlich bietet die openTransfer Akademie regelmäßig kostenlose Webinare an.


Fotos: Christian Klant

openTransfer wird heute von vielen weiteren Partnern, wie dem BMFSFJ, der Bertelsmann Stiftung, der Aktion Mensch und aqtivator unterstützt. Seine Anfänge nahm das Programm 2013 und 2014 in Kooperation mit dem Projekt effektN von der Bertelsmann Stiftung und dem Bundesverband Deutscher Stiftungen. Weitere Informationen


Foto: Milos Djuric                                 Foto: Andi Weiland

Weitere Programme der Stiftung Bürgermut sind das Projekt Weltbeweger und das Enter Magazin.

Stimmberechtigtes Mitglied Zivilgesellschaft
Zum Seitenanfang