
IG Metall
Interessen vertreten - politisch mitreden
Über 2,2 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben sich in der IG Metall zusammengeschlossen. Gemeinsam mit ihnen setzen wir uns ein für gute Arbeitsbedingungen, faire Entlohnung, berufliche Perspektiven, sichere Arbeitsplätze, Mitbestimmung und Demokratie im Betrieb. Denn Arbeit ist ein zentraler Teil unseres Lebens.
Die IG Metall versteht sich als Beteiligungsgewerkschaft. Wir beziehen unsere Mitglieder und ehrenamtlich Aktiven mit ein. Die Menschen wollen an wichtigen Entscheidungen beteiligt werden - in der Politik, in den Unternehmen und in Organisationen. Sie wollen nicht, dass stellvertretend für sie entschieden wird. Doch jeder Beteiligungsprozess braucht Aktive. Ohne freiwilliges und ehrenamtliches Engagement könnten wir nur wenig bewegen.
Bezug zum bürgerschaftlichen Engagement
125.000 aktive Vertrauensleute, Betriebsräte, Jugend- und AuszubildendenvertreterInnen und SchwerbehindertenvertreterInnen gestalten gemeinsam mit uns die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen. Wir sind in 18.000 Betrieben präsent. Unser dichtes Netz von 150 regionalen Geschäftsstellen garantiert Mitgliedern und Interessierten kurze Wege zu kompetenter Unterstützung vor Ort.
Viele Metallerinnen und Metaller engagieren sich mit hoher Verantwortung auch außerhalb des Betriebes, z.B. als ehrenamtliche RichterInnen an den Arbeits- und Sozialgerichten, als VersichertenberaterInnen und Versichertenälteste in der Deutschen Rentenversicherung, in Widerspruchsausschüssen der Krankenkassen, als PrüferInnen in Berufsbildungsausschüssen, in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit oder im Rahmen unserer außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit.
Beispiele für bürgerschaftliches Engagement von Metallerinnen und Metallern
Weitere Informationen
Beitrag zum Tag des Ehrenamts aus der metallzeitung (Dezember 2018): »Ein Hoch auf das Ehrenamt!«