Bundesland Thüringen, vertreten durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung
In Thüringen und vor allem in den ländlichen Regionen hat freiwilliger Einsatz eine lange Tradition. Ob im Sport, im Tierschutz, in der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, in der Pflege von Tradition und Brauchtum oder im Kunst- oder Kulturbereich - rund 19.000 verschiedene Vereine, Initiativen oder Stiftungen sind aktuell für die Gesellschaft im Freistaat aktiv.
Die Thüringer Ehrenamtsstiftung leistet seit ihrer Gründung im Jahre 2002 einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Ehrenamts und bürgerschaftlichen Engagements in Thüringen. Sie schafft mit ihrer Arbeit und den Angeboten eine Grundlage für vielfältiges und nachhaltiges Engagement in allen Bereichen der Gesellschaft.
Das zentrale Förderprogramm ist der Stiftung ist "Aktiv vor Ort". Es richtet sich an gemeinnützige Organisationen vorwiegend in den ländlichen Regionen Thüringens, die mit ihren Aktivitäten einen positiven Beitrag zur Lebensqualität leisten. Vor allem Engagierte aus den Bereichen Brauchtums-, Traditions- und Heimatpflege nutzen und profitieren von diesem beliebten Programm.
Beim Förderprogramm „Lebenswelten gestalten" stehen Projekte im Fokus, die sich mit der Gestaltung und Verbesserung der Lebensumstände in Thüringen beschäftigen. Dies kann beispielsweise die Schaffung von Begegnungsorten sein oder die Förderung von Bildungsprojekten sowie die Unterstützung sozial benachteiligter Gruppen. Die Stiftung trägt dazu bei, dass engagierte Menschen die Möglichkeit haben, ihre Ideen und Projekte umzusetzen und so einen positiven Einfluss auf ihre Lebenswelten zu nehmen.
Seit 2023 ist die Thüringer Ehrenamtsstiftung auch in der Thüringer Netzwerkgruppe des Dachverbandes der Kulturfördervereine Deutschlands (DAKU) vertreten und unterstützt deren Arbeit. Die Gruppe zeichnet jeden Monat die herausragende Arbeit von Förderereinen im Freistaat aus, die sich für Kulturprojekte engagieren sowie Museen, Theater oder Bibliotheken unterstützen.
Der Engagementfonds "nebenan angekommen" widmet sich der Integration von Migrantinnen und Migranten. Hier werden Projekte unterstützt, die dazu beitragen, die Integration in den unterschiedlichen Lebensbereichen zu fördern. Beispiele hierfür sind die Unterstützung beim Spracherwerb, kultureller Austausch oder die Förderung von interkulturellen Begegnungen. Damit setzt sich die Thüringer Ehrenamtsstiftung aktiv für eine vielfältige und offene Gesellschaft ein.
Verschiedene Formen der Anerkennung, wie die monatliche Ehrung von engagierten Personen in Zusammenarbeit mit dem Mitteldeutschen Rundfunk, MDR, („ThüringerIn des Monats“), tragen dazu bei, dass die Bedeutung von freiwilligem Engagement in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
Zusätzlich werden jährlich Engagement-Botschafter ernannt und alle zwei Jahre der Thüringer Engagement-Preis in verschiedenen Kategorien verliehen. Diese Auszeichnungen dienen als Wertschätzung für herausragendes Engagement und motivieren andere, sich ebenfalls aktiv einzubringen. In Kooperation mit der IHK Erfurt macht die Stiftung Engagement von Unternehmen aus dem Kammerbezirk der Thüringer Landeshauptstadt sichtbar und würdigt es jährlich mit einer Auszeichnung („Gemeinsam engagiert“).
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit der Thüringer Ehrenamtsstiftung ist die fachliche und finanzielle Unterstützung der Freiwilligenagenturen. Mit aktuell 18 Agenturen im Freistaat trägt die Stiftung dazu bei, die Strukturen für freiwilliges Engagement auszubauen und zu stärken. Die Agenturen sind Anlaufstellen für Menschen, die ehrenamtlich tätig sein möchten und unterstützen gleichzeitig Organisationen, die auf der Suche nach freiwilligen Helfern sind. Alle zwei Jahre organisiert die Thüringer Ehrenamtsstiftung einen Engagement-Tag zu einem ausgewählten Thema mit Impulsvorträgen, Workshops und der Möglichkeit, sich auszutauschen und weiter zu vernetzen.
Besonderes Augenmerk legt die Thüringer Ehrenamtsstiftung zudem auf die Förderung des Engagements junger Menschen. Mit Aktionstagen wie dem seit 2008 jährlich organisierten Schülerfreiwilligentag, erhalten Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, sich in verschiedenen freiwilligen Tätigkeiten auszuprobieren. Sie lernen Vereine kennen, unterstützen gemeinnützige Projekte und erleben so die unterschiedlichen Möglichkeiten, freiwillig tätig zu sein. Die Stiftung fördert somit die Entwicklung einer langfristigen ehrenamtlichen Haltung.
Am "Thüringer Freiwilligentag" sind jedes Jahr ALLE EinwohnerInnen des Freistaates aufgerufen, sich aktiv zu engagieren. Er wird, ebenso wie der Schülerfreiwilligentag, von der Stiftung gemeinsam mit Partnern in den Kommunen und Landkreises vorbereitet und organisiert. Dieser Tag dient nicht nur der konkreten Unterstützung von Projekten, sondern auch der Sensibilisierung für ehrenamtliches Engagement in der Bevölkerung.
Die Stiftung ist sowohl überregional als auch auf Landesebene gut vernetzt und fungiert als Sprachrohr sowie Bindeglied zwischen gemeinnützigen Organisationen und der Politik.
Aktuell beteiligt sich die Stiftung aktiv an der Erarbeitung der Thüringer Engagement-Strategie, um die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement langfristig zu verbessern.