Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung e.V.
Die Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung e.V. ist ein Zusammenschluss von über 220 zivilgesellschaftlichen Organisationen, von der großen bundesweit tätigen Stiftung bis zur lokal arbeitenden Initiative, die sich mit ihrer Arbeit in verschiedenem Umfang in die politische Willensbildung einmischen. Die Allianz hat die Mission, für diese selbstlose politische Einmischung als wichtigen demokratischen Beitrag zu werben und auf einen sicheren Rechtsrahmen hinzuwirken. Dafür kümmert sich die Allianz seit 2015 vor allem um eine nötige Modernisierung des Gemeinnützigkeitsrechts. Die Allianz recherchiert und informiert über die Lage politisch engagierter selbstloser Organisationen und über das Gemeinnützigkeitsrecht.
Sie trägt zum Wissen innerhalb der Organisationen bei und vermittelt Wissen nach außen, etwa durch Veröffentlichungen, in Gesprächen und auf Tagungen. Die Allianz stellt darüber hinaus Forderungen zur besseren Förderung dieses Engagements auf.
Arbeitsschwerpunkt Gemeinnützigkeitsrecht
Zum Gemeinnützigkeitsrecht haben wir hier nötige Schritte zur Modernisierung notiert: https://www.zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de/forderungen/
Bezug zum Bürgerschaftlichen Engagement
Das Gemeinnützigkeitsrecht ist quasi das Basisrecht zivilgesellschaftlicher Organisationen. Selbst viele Vereine und Initiativen ohne diesen Status orientieren sich daran. Wir arbeiten daran, dass zivilgesellschaftliches Engagement leicht und hürdenfrei ist und attraktiv bleibt. Angesichts der zunehmenden Angriffe auf Vereine und Organisationen, die sich politisch einmischen, organisieren wir Vernetzung auch über unsere Mitgliedschaft hinaus. Als Quasi-Dachverband sind wir Netzwerk, Dienstleisterin und Vermittlerin.