BBE Newsletter

Newsletter Nr. 9 vom 11.5.2023

Der BBE-Newsletter informiert 14-täglich über Engagementpolitik und -debatte in Deutschland, interessante Publikationen und Veranstaltungen sowie Aktuelles aus dem BBE. In monatlichen Themenschwerpunkten vertiefen Autor*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zivilgesellschaftliche Themen.

Aktuelles aus Engagementpolitik und -debatte

Lisa Paus gibt Vierten Engagementbericht in Auftrag
Bürgerrat Ernährung: Einsetzungsantrag im Deutschen Bundestag
Freiwilligendienste: Öffentliches Fachgespräch im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement
Stellungnahme: »Auf dem Weg zu einer guten Evaluierungspraxis«
Stellungnahme zur Entbürokratisierung der Förderpraxis
Bundesversammlung des kooperativen Wirtschaftens
Mit Bürgergenossenschaften den ländlichen Raum entwickeln: Tagung
Engagement Global lädt Kommunen zum Fair Kongress ein

Aktuelles aus dem BBE

Programmtagung »Klimaschutz durch bürgerschaftliches Engagement?!«
Mitglied des Monats im Mai: Katholischer Deutscher Frauenbund
Neue Mitarbeiterin: Rebecca Steger

Veranstaltungen, Ausschreibungen, Publikationen

Digitales Diakonie-Forum Nachhaltigkeit
P×P Festival 2023 – »Schule feiert Zukunft«
Tagung zu Aufständen und Aufbegehren in Diktaturen und Demokratien
Wettbewerb für bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland
Online-Informationsveranstaltung für Engagierte
Online-Kurs zur Finanzierung von Non-Profit-Organisationen
Publikation: LOSLAND
»Dein Schätzspiel für Bürgerbudgets«: Hilfsmittel für Jugendbeteiligung



Hinweis


Aktuelles aus Engagementpolitik und -debatte

Lisa Paus gibt Vierten Engagementbericht in Auftrag

Am 27. April 2023 hat Bundesengagement-Ministerin Lisa Paus in Berlin eine neue Sachverständigenkommission mit der Erstellung des Vierten Engagementberichts beauftragt. Die Bundesregierung muss in jeder Legislatur einen solchen Bericht an den Deutschen Bundestag erstellen lassen, jeweils mit einem unterschiedlichen Schwerpunkt. Der Bericht hat den Schwerpunkt »Zugangschancen zum freiwilligen Engagement« und soll mit seinen Analysen und Empfehlungen die Engagementpolitik unterstützen. Dafür sollen die Zugangsmöglichkeiten zum freiwilligen Engagement untersucht und Hindernisse aufzeigt werden.

Zur Pressemittelung des BMFSFJ


Bürgerrat Ernährung: Einsetzungsantrag im Deutschen Bundestag

Die Ampel hat die Einsetzung von Bürgerräten im Koalitionsvertrag vereinbart. Am 9. Mai haben die Regierungsfraktionen und die Fraktion Die Linke einen gemeinsamen Einsetzungsbeschluss im Bundestag eingebracht (Drucksache 20/6709). Der Bürgerrat soll sich mit dem Thema »Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben« befassen. Zur Zusammensetzung heißt es im Antrag: »Dem Bürgerrat gehören 160 Personen an, die nach dem Zufallsprinzip aus allen Menschen über 16 Jahren mit Erstwohnsitz in Deutschland ausgewählt werden. Die Zufallsauswahl erfolgt nach einem mehrstufigen, stratifizierenden Verfahren. Dabei soll eine ausgewogene Beteiligung mit Blick auf die soziodemografischen Kriterien Alter, Geschlecht, regionale Herkunft, Gemeindegröße und Bildungshintergrund erreicht werden. Zudem soll der Anteil der sich vegetarisch oder vegan ernährenden Personen an der Bevölkerung im Bürgerrat abgebildet werden.« Der Bürgerrat soll dem Deutschen Bundestag bis zum 29. Februar 2024 seine Handlungsempfehlungen in Form eines Bürgergutachtens vorlegen. Auf der 102. Sitzung des Bundestags am 10. Mai 2023 wurde die Einsetzung mit 403 Ja-Stimmen bei 251 Nein-Stimmen und 12 Enthaltungen beschlossen.

Antrag


Freiwilligendienste: Öffentliches Fachgespräch im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement

Im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement fand am 10. Mai 2023 ein öffentliches Fachgespräch zum Thema »Freiwilligendienste« statt. Der Fokus lag auf der aktuellen Situation und den Herausforderungen im Bereich der Freiwilligendienste. Die Ampelkoalition hat sich vorgenommen, Freiwilligendienste attraktiver zu machen und mehr Teilhabe zu ermöglichen. Beispielsweise sollen Teilzeitmöglichkeiten verbessert und der internationale Freiwilligendienst gestärkt werden. Zum Gespräch waren als Sachverständige eingeladen: Lea Blesch, BFD Bundessprecherin; Kapitän zur See Karsten Logemann, Bundesministerium der Verteidigung, Leiter Referat FüSK III 6 – Personelle Einsatzbereitschaft, Personalstruktur und –bedarf; Johannes Rößner, BFD Bundessprecher, und Monique Weigelt, Bundesarbeitskreis Freiwilliges Soziales Jahr.

Weitere Informationen


Stellungnahme von VENRO: »Auf dem Weg zu einer guten Evaluierungspraxis«

Die Stellungnahme »Auf dem Weg zu einer guten Evaluierungspraxis« fasst die Perspektive der Evaluierungspraxis der Mitgliedsorganisationen vom Bundesverband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (VENRO) zusammen. VENRO erläutert darin, wie die Förderung von Evaluierungen aussehen könnte und welche Elemente Nichtregierungsorganisationen für eine bessere Evaluierungspraxis benötigen. Damit reagiert VENRO auf den Bericht des Deutschen Evaluierungsinstituts (DEval) »zur Qualität von (Projekt-) Evaluierungen in der deutschen Entwicklungs-Zusammenarbeit« von 2022 sowie auf die Stellungnahme des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu dieser Meta-Evaluierung.

VENRO-Stellungnahme

Bericht zur Meta-Evaluierung


Stellungnahme zur Entbürokratisierung der Förderpraxis

In einer Stellungnahme vom 26. April 2023 haben mehrere Organisationen Empfehlungen zur Entbürokratisierung und Erleichterung von Förderrichtlinien zusammengestellt. Unter den unterzeichnenden Organisationen ist auch das BBE. Zivilgesellschaftliches Engagement wird darin als vielfältig, schnell und kontinuierlich, innovativ und kreativ charakterisiert. Es trägt maßgeblich zum Funktionieren und zur Weiterentwicklung unserer Demokratie und des gesellschaftlichen Miteinanders bei. Einfache, angemessene, einheitliche und transparente Förderbedingungen können helfen, die bürokratischen Hürden auf Seiten der Zivilgesellschaft und des Staates zu reduzieren. Empfohlen werden unter anderem längerfristige Förderzeiträume. So würde ein kontinuierlicher Wissensaufbau und -transfer begünstigt sowie Planungs- und Beschäftigungssicherheit geschaffen.

Stellungnahme (PDF)

Zur Website


Bundesversammlung des kooperativen Wirtschaftens

Am 24. Juni 2023 findet in Kassel erstmalig eine Bundesversammlung des kooperativen Wirtschaftens in Deutschland statt. Hierzu lädt das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) alle Akteure ein, die für eine kooperative Wirtschaft einstehen. Zivilgesellschaftliche Initiativen und alternativ-wirtschaftende Projekte sind für die Stabilität und Nachhaltigkeit verschiedener gesellschaftlicher Bereiche zentral. Dazu zählen etwa Energie, Landwirtschaft und Pflege. Bislang mangelt es jedoch an Bündnissen, die ihre Bedeutung würdigen und die verschiedenen Akteure zusammenbringen. Die Bundesversammlung soll einen Raum für Begegnung und Austausch schaffen, in dem Teilnehmende über stützende Allianzen und Verbundstrukturen nachdenken können. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird um Anmeldung bis 1. Juni 2023 gebeten.

Programm und Bewerbungen

Projekt »Engagiert für Klimaschutz«


Mit Bürgergenossenschaften den ländlichen Raum entwickeln: Tagung

Vom 25.–26. Mai 2023 findet in der Evangelischen Akademie in Loccum eine Tagung zur Stärkung von Bürgergenossenschaften statt. Die Veranstaltung richtet sich an Aktive und Interessierte aus Kommune, Politik und Zivilgesellschaft, die sich zu neuen genossenschaftlichen Lösungsansätzen im Bereich der Daseinsvorsorge austauschen möchten. Das Programm umfasst Workshops zu Erneuerbaren Energien, Nahversorgung, Kultur/Co-Working, Wohnen auf dem Land sowie Freibad-Genossenschaften. Die Tagung soll Raum bieten für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch, zu Vernetzungs- und Dachstrukturen sowie aktuellen Fördermöglichkeiten. Im Zentrum soll die Frage stehen, wie die bereits bestehenden Genossenschaftsmodelle noch stärker in die Breite getragen werden können.

Infos und Anmeldung


Engagement Global lädt Kommunen zum Fair Kongress ein

Unter dem Titel »Fair beschaffen – einfach machen!« lädt die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global vom 13.–15. Juni 2023 nach Erfurt ein. Kommunen haben dort die Möglichkeit zur Vernetzung, Qualifizierung und zum Austausch zum Thema nachhaltige und faire Beschaffung. Die Zielgruppe des Kongresses sind kommunale Akteurinnen und Akteure sowie Vertretende aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Alle weiteren Interessierten sind ebenfalls herzlich willkommen.

Fair Kongress 2023


Aktuelles aus dem BBE

Programmtagung »Klimaschutz durch bürgerschaftliches Engagement?!«

Am 14. September 2023 findet die Programmtagung »Klimaschutz durch bürgerschaftliches Engagement?!« im Refugio Berlin statt. Die Tagung wird organisiert von dem Projekt »ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ« des BBE und der Stiftung Mercator. Im Zentrum der Tagung sollen folgende Fragen stehen: Welche Möglichkeiten haben Nichtregierungs-Organisationen (NGOs), Verbände und Vereine, um klimafreundliche Veränderungen anzustoßen? Welche Rahmenbedingungen braucht es, um Klimaschutz als Querschnittsthema strukturell zu verankern? Wie lassen sich Hindernisse effektiv überwinden? In unterschiedlichen Formaten – wie Panels, Dialogforen oder beim informellen Empfang – soll die Rolle des bürgerschaftlichen Engagements beim Klimaschutz beleuchtet werden. Die ersten 50 Anmeldungen bekommen eine Fahrtkostenerstattung nach Berlin.

Zur Anmeldung zur Programmtagung »Klimaschutz durch bürgerschaftliches Engagement?!«

Bei Fragen wenden Sie sich an das Klimateam


Mitglied des Monats im Mai: Katholischer Deutscher Frauenbund

Die Mitglieder des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. (KDFB) gestalten bürgerschaftliches Engagement durch vielfältige Initiativen und Projekte auf allen Ebenen des Verbandes. Der KDFB wurde 1903 von katholischen Frauen gegründet, ist bundesweit in 21 Diözesen organisiert, hat rund 145.000 Mitglieder in 1700 Zweigvereinen, versteht sich als generationenübergreifender Frauenverband, wird von Frauen ehrenamtlich und eigenständig geleitet, ist seit 120 Jahren Teil der internationalen Frauenbewegung, vernetzt sich mit anderen Frauenverbänden, ist in vielen politischen und kirchlichen Organisationen vertreten, arbeitet unabhängig, demokratisch, ist regional strukturiert und gibt sechs Mal im Jahr die Zeitschrift »KDFB-Engagiert – Die christliche Frau« heraus.

Mitglieder des Monats


Neue Mitarbeiterin: Rebecca Steger

Seit Anfang Mai 2023 verstärkt Rebecca Steger als Mitarbeiterin für Online-Redaktion und Social Media Management den Arbeitsbereich Information und Kommunikation (IuK) in der BBE-Geschäftsstelle. Nach ihrem Studium der Regionalwissenschaften Lateinamerika war Rebecca an der Universität zu Köln tätig und dort neben der Studiengangs-Koordination auch für die Öffentlichkeitsarbeit und die Ringvorlesungen des Zentrum Lateinamerikas zuständig. Sie hat immer wieder Zeit in Mexiko verbracht und engagiert sich auch weiterhin in der Solidarität mit sozialen Bewegungen aus Lateinamerika. Mittlerweile wohnt die Regionalwissenschaftlerin und Social-Media-Managerin in Berlin und war schon für verschiedene NGOs in der Onlinekommunikation und dem Projektmanagement tätig. Inhaltliche Schwerpunkte legte sie dabei auf globale Gerechtigkeit, Klimaschutz, Feminismus und Migration sowie diskriminierungssensible politische Bildungsarbeit. Bürgerschaftliches Engagement begleitet sie schon von klein auf und immer, wenn die Zeit es erlaubt, sucht sie sich spannende neue Projekte.


Veranstaltungen, Ausschreibungen, Publikationen

Digitales Diakonie-Forum »Nachhaltigkeit«

Die Diakonie Rheinland Westfalen Lippe lädt zum digitalen Forum »Nachhaltigkeit« ein. Der erste Teil findet am 31. Mai 2023 statt. Thema soll die Nachhaltigkeits-Berichterstattung sein. Hintergrund ist, dass ab 2025 diakonische Träger über ihre Nachhaltigkeits-Strategie berichten müssen. Expert*innen stellen vor, was genau auf die Träger zukommt und wie der – für die Unterstützung der Träger von Caritas und Diakonie entwickelte – Leitfaden helfen kann. Im zweiten Teil soll mit der Landes- und Bundespolitik die Frage diskutiert werden, wer die für den Klimaschutz notwendige energetische Qualifizierung der Sozial-Immobilien bezahlt. Denn in Nordrhein-Westfalen soll Klimaschutz über die Investitionskosten gestärkt werden und die Diakonie Deutschland hat dazu einen Vier-Schritte-Plan vorgelegt.

Zur Veranstaltung


P×P Festival 2023 – »Schule feiert Zukunft«

Am 17. und 18. Juni 2023 sollen das FEZ und die Parkbühne Wuhlheide in Berlin zum Thinktank und Zukunftslabor werden. Organisator ist die Bewegung Future Skills Alliance, die sich für Schulreform und für Chancengleichheit in der Bildung einsetzt. Geplant sind unterschiedliche Formate wie Workshops, Makerspaces und Zukunftsräume, Future Jobs Talks, Beteiligungsformate für Petitionen, Innovators- & Changemakers on Stage, Performances und Musikacts. Schulklassen, Jugendclubs oder Vereine haben die Möglichkeit kostenlos teilzunehmen.

Weitere Informationen unter

Zum Bewerbungsformular


Tagung zu Aufständen und Aufbegehren in Diktaturen und Demokratien

Zur Tagung »Protest! Aufstand und Aufbegehren in Diktatur und Demokratie – Geschichte und Gegenwart« am 25. Mai 2023 laden die Deutsche Gesellschaft e. V., die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Berliner Landeszentrale für politische Bildung ein. Anlässlich des 70. Jahrestags zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953 soll die Frage nach dem demokratischen Potenzial von Protest Thema der Tagung sein. Expert*innen und Träger*innen historischer und gegenwärtiger Proteste beleuchten übergreifende Aspekte wie Protestformen, Kommunikation, Erinnerung und mögliche gesellschaftliche Lernprozesse. Das Publikum soll durch interaktive und partizipative Methoden eingeladen werden, eigene Erfahrungen und Perspektiven einzubringen.

Weitere Informationen


Wettbewerb für bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland

Mit dem Engagement-Wettbewerb »machen!2023« soll das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands gewürdigt werden. Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) suchen die besten 100 Ideen für den Zusammenhalt vor Ort. Es werden Preisgelder zwischen 5.000 und 10.000 Euro vergeben. Die Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2023.

Bewerben


Online-Informationsveranstaltung für Engagierte

Die Landesservicestelle Nordrhein-Westfalen bietet regelmäßig kompakte Online-Veranstaltungen für Menschen an, die sich bürgerschaftlich engagieren. In dem neuen Programm »Boxenstopp fürs Ehrenamt: Wissen, Tipps und Austausch für Engagierte« erhalten Teilnehmende aktuelle Informationen und praxisnahe Unterstützung rund um das Thema Ehrenamt. Die Veranstaltungen finden i.d.R. abends ab 17 Uhr oder in der Mittagspause statt und dauern zwischen 30 und 90 Minuten.

Weitere Informationen


Online-Kurs zur Finanzierung von Non-Profit-Organisationen

Der interaktive Online-Kurs »CAMPUS-Story: Raus aus der finanziellen Krise« soll Non-Profit-Organisationen bei der nachhaltigen Finanzierung unterstützen. Der Kurs ist kostenlos und soll Grundlagenwissen vermitteln. In praktischen Übungen soll dieses Wissen angewendet und vertieft werden. Teilnehmende erhalten Einblicke aus der Insider-Perspektive am Beispiel einer Umweltbildungs-Organisation, die sich in wenigen Jahren aus den roten Zahlen herausgearbeitet hat. Kurze Videos geben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Entwicklung einer Finanzierungs-Strategie und zeigen, welche drei Säulen der Finanzierung jede Organisation haben sollte.

Zum Online-Kurs


Publikation: LOSLAND

Das LOSLAND Projekt hat in den vergangenen zwei Jahren 10 Kommunen dabei unterstützt, Beteiligungsprozesse zu Zukunftsfragen umzusetzen. Zum Abschluss des Projekts ist eine Publikation entstanden, die das Potenzial von losbasierten Bürgerräten für die demokratische Kultur und das politische System in Deutschland aufzeigen soll. Mit Reportagen, Interviews, Fotos und Beiträgen von Mitwirkenden bietet die Publikation Einblicke in die LOSLAND-Prozesse vor Ort. Außerdem gibt es Berichte zur Umsetzung der Empfehlungen aus den Bürgerräten und zu neuen Wegen der Zusammenarbeit.

Publikation herunterladen

Das Projekt


»Dein Schätzspiel für Bürgerbudgets«: Hilfsmittel für Jugendbeteiligung

Bei Bürgerbudgets können Einwohner*innen mit eigenen Vorschlägen ihren Wohnort mitgestalten. Damit junge Menschen ihre Vorschläge besser einbringen können, bietet Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets (JUBU) ein Spiel an: Mit »Dein Schätzspiel für Bürgerbudgets« können Kosten von Projekten im öffentlichen Raum spielerisch geschätzt und konkreten Preisen zugeordnet werden. Gleichzeitig soll es als Inspiration für eigene Ideen dienen und Hemmschwellen abbauen, einen eigenen Vorschlag für das Bürgerbudget vor Ort einzureichen. Das Schätzspiel kann in der Offenen Jugendarbeit und in der Schule genutzt werden.

Einblick in das Spiel und PDF für Selbstausdruck


Hinweis

Der nächste Newsletter erscheint am 25. Mai 2023. Redaktionsschluss ist der 22. Mai 2023. Bitte schicken Sie Ihre Informationen an newsletter(at)b-b-e.de
Die Beiträge dieses Newsletters geben, sofern nicht ausdrücklich als solche Nachrichten gekennzeichnet, nicht die Meinung des BBE wieder, sondern repräsentieren die Vielstimmigkeit der Meinungen und Akteur*innen im BBE und im Feld der Engagementförderung und -debatte. Die Redaktion des Newsletters verfolgt das Ziel, die jeweils aktuellen und wichtigsten Nachrichten für die Leser*innen zusammenzustellen. Die PDF-Dokumente der Beiträge im Schwerpunkt des Newsletters werden möglichst barrierearm gestaltet. Die Hinweise auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Publikation von Nachrichten im BBE-Newsletter finden Sie unter Impressum.
Redaktion: PD Dr. Ansgar Klein (V.i.S.d.P.), Dr. Rainer Sprengel, Theresa Spreckelsen und Rebecca Steger. Eine Übersicht über die nächsten geplanten Schwerpunkt-Themen finden Sie unter Kommende Themen


Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) – Geschäftsstelle – Michaelkirchstr. 17-18 10179 Berlin-Mitte www.b-b-e.de

Geschäftsführung: PD Dr. Ansgar Klein und Dr. Lilian Schwalb

Kontakt: ansgar.klein(at)b-b-e.de und lilian.schwalb(at)b-b-e.de


 

Die Arbeit der Geschäftsstelle des BBE wird gefördert vom:

Zum Seitenanfang