Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist ein Zusammenschluss von derzeit rund 290 Organisationen und Institutionen aus Bürgergesellschaft, Staat, Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel des Netzwerks ist die nachhaltige…
Die BBE-AG Bürgerschaftliches Engagement & Kommune hat zwei Empfehlungspapiere beschlossen, in denen unterschiedliche Dimensionen der Engagementförderung auf kommunaler Ebene behandelt werden. In dem einen Papier geht es um die Rolle von…
Die BBE-AG Bürgerschaftliches Engagement & Kommune hat zwei Empfehlungspapiere beschlossen, in denen unterschiedliche Dimensionen der Engagementförderung auf kommunaler Ebene behandelt werden. In dem einen Papier geht es um die Rolle von…
Civico Europa und die Europäische Akademie Berlin führen die Konsultation »Zusammen den Blick in die Zukunft richten« durch, um den Prioritäten und Erwartungen an die Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen von 50.000 Bürger*innen…
Das Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht, das am 9. Februar 2023 im Deutschen Bundestag mit Änderungen verabschiedet wurde, ist Gegenstand des Kommentars von Dr. Katrin Rupprecht und Michael Jung vom…
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist ein Zusammenschluss von derzeit 286 Organisationen und Institutionen aus Bürgergesellschaft, Staat, Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel des Netzwerks ist die nachhaltige Förderung von…
In seinem Beitrag diskutiert Dr. Frank Gesemann die vorliegenden Befunde zu Patenschaften mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Dabei betrachtet er insbesondere auch die Erfahrungen aus den Patenschaftsprogrammen des Bundes »Menschen…
Der Praxisleitfaden »ENGAGEMENT von (internationalen) Studierenden fördern – neue Partnerschaften zwischen Hochschulen und Zivilgesellschaft gestalten« versteht sich als ein Praxisinstrument für alle Hochschulen und gemeinnützige…