Werkraum Zukunft: AllerEngagiertesLand
Werkraum Zukunft bringt Menschen aus Dorf- und Stadtregionen zusammen: Engagierte, Förderinstitutionen, Kommunen, Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

Engagement. Beteiligung. Zukunft gestalten.
Ländliche Räume leben vom Engagement vieler – und stehen gleichzeitig vor neuen Herausforderungen:
Kooperationen wachsen, Beteiligungsformen entwickeln sich und stets tauchen neue Unsicherheiten auf.
Zeit, gemeinsam neue Wege zu denken!
Werkraum Zukunft bringt Menschen aus Dorf- und Stadtregionen zusammen: Engagierte, Förderinstitutionen, Kommunen, Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Zwei Tage voller Austausch, Inspiration und Praxiswissen zur Zukunft von Engagement, Beteiligung und Förderung im ländlichen Raum.
Die Highlights
- Die Förderlandschaft der Zukunft – Begehbare Installation mit Themenstationen und Open Spaces: Gemeinsam gestalten, diskutieren und vernetzen, um lokale Netzwerke zu stärken und Räume für Beteiligung zu öffnen – auch mit Blick auf Fehler, aus denen man lernen kann.
- Praxisworkshops – Konkrete Tools: Netzwerken, wieder miteinander reden, Fördermittel sichern.
- Netzwerkmeile – Austausch mit bis zu 190 geförderten Regionen: Inspiration, gute Beispiele und neue Partnerschaften.
- Beratung & Coaching – Coaching für Netzwerkarbeit und Fördermittel-Beratung vor Ort.
Für wen?
Netzwerk-Akteure aus den Programmen Engagiertes Land und Aller.Land und weitere Engagierte aus Vereinen, Initiativen, Kommunen sowie Vertreter*innen aus Förder-Programmen, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft – alle, die das Leben auf dem Land mitgestalten wollen.
Das BBE ist Kooperationspartner und bringt mehrere Bausteine mit in das Programm.
Die Anmeldung ist bis einschließlich 27. August 2025 möglich.