Reichart: »(Bürger-) Stiftungen in Deutschland«

Ulrike Reichart, Leiterin des Bündnisses der Bürgerstiftungen Deutschlands, beleuchtet in ihrem Gastbeitrag die Rolle der Bürgerstiftungen in Deutschland. Der Beitrag beginnt mit einem historischen Rückblick auf die lange Tradition der Stiftungen in Deutschland und betont die Bedeutung der Bürgerstiftungen, die in den letzten Jahren dynamisch an Bedeutung gewonnen haben. »Bürgerstiftungen setzen auf das aktive Mitwirken der Bürger*innen vor Ort und nicht nur auf finanzielle Unterstützung. Die geografische Nähe spielt dabei eine entscheidende Rolle«, so Reichart. Sie beschreibt die Entstehung der Bürgerstiftungen in einem gesellschaftlichen Kontext, in dem Eigenverantwortung und Engagement gefragt waren. Die Autorin erläutert, wie Bürgerstiftungen demokratische Prozesse fördern, indem sie Bildungsprojekte unterstützen und Beteiligung durch Dialoge und Runde Tische ermöglichen. Reichart schließt mit einem optimistischen Ausblick auf das Wachstumspotenzial der Bürgerstiftungen in Deutschland und weltweit, verglichen mit Erfolgen in den USA.