Aktuelles
Beitrag Europa-Nachrichten Nr. 9

Böllhoff: »Bürgerstiftungen in Europa - Lokale Institutionen oder internationales Netzwerk?«

In ihrem Beitrag untersucht Anja Böllhoff, Coordinating Director bei der European Community Foundation Initiative, die Bürgerstiftungslandschaft in Europa. Diese lokal aktiven Institutionen sind in 22 Ländern tätig und setzen sich für bürgerschaftliches Engagement und gemeinnützige Aufgaben ein. Bürgerstiftungen variieren sehr in ihrer Ausprägung, da sie stark von ihrem nationalen, regionalen oder lokalen Kontext beeinflusst werden. Trotz dieser Vielfalt haben sie gemeinsam, dass sie Menschen zusammenbringen, um Veränderungen in ihrer Gemeinschaft herbeizuführen. Besonders in Ländern mit Einschränkungen des bürgerschaftlichen Engagements, also in sogenannten »Shrinking Spaces«, erweisen sich Bürgerstiftungen als wichtige Akteure. Die Internationalisierung und Vernetzung von Bürgerstiftungen spielen angesichts globaler Herausforderungen eine entscheidende Rolle und sie können eine wichtige Position bei der Aufrechterhaltung demokratischer Werte und der Lösung gesellschaftlicher Probleme einnehmen.

Beitrag von Anja Böllhoff (HTML)

Beitrag von Anja Böllhoff (PDF)

Zum Seitenanfang