Pat*innen, Mentor*innen und Lots*innen

10. BBE-Fachkongress im Bundesprogramm »Menschen stärken Menschen«

Beim BBE-Fachkongress kommen die Trägerorganisationen des Bundesprogramms »Menschen stärken Menschen« sowie weitere Expert*innen zusammen, um sich fachlich und politisch auszutauschen, Wissen zu bündeln und voneinander zu lernen.

©Jörg Farys
©Jörg Farys

»Begegnung leben - voneinander lernen: Mit Pat*innenschaften inspirieren, motivieren, verbinden.«

04.11.2025, silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin

Teilhabe entsteht, wo Menschen einander begegnen. Ob in der Schule, beim Berufseinstieg oder im Alltag: In Pat*innenschaften entstehen Verbindungen, die das Verständnis füreinander stärken, Inspiration ermöglichen und neue Perspektiven eröffnen. Das Bundesprogramm »Menschen stärken Menschen« trägt nun im zehnten Programmjahr mit über 280.000 Pat*innenschaften an mehr als 900 Standorten, umgesetzt von 24 zivilgesellschaftlichen Organisationen, zu einer Kultur der gesellschaftlichen Teilhabe bei. Vor diesem Hintergrund schauen wir beim 10. BBE-Fachkongress im Bundesprogramm »Menschen stärken Menschen« nach vorn und wollen zu folgenden Fragen mit Ihnen in den Austausch kommen:

Wo stehen wir hinsichtlich gleicher Chancen? Wie erreichen wir eine Gesellschaft, in der wirklich alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können? Und wie können Pat*innenschaften auch in Zukunft dazu beitragen? 

Sie erwartet ein vielfältiges Programm, das in Plenumsformaten und Workshops dazu einlädt, Fachdiskurse aktiv mitzugestalten und neue Impulse für die Engagementpolitik zu setzen.

Der Fachkongress richtet sich an die Programmträger*innen des Bundesprogramms »Menschen stärken Menschen«, Expert*innen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und 

Zivilgesellschaft sowie weitere Interessierte am Themenkomplex. 

Digitales Barcamp in Kooperation mit openTransfer Patenschaften der Stiftung Bürgermut

»Menschen stärken Menschen« gestaltet Zukunft, 05.11.2025, digitales Rahmenprogramm, Zoom

Unter dem Motto »Menschen stärken Menschen« gestaltet Zukunft bietet das Barcamp auch im digitalen den Raum für alle, die sich aktiv einbringen und zu Praxisfragen rund um Pat*innenschaften diskutieren möchten. Eine eigene Session á 45 Min. kann zu folgenden Themen angeboten werden: (1) Digitalisierung in Pat*innenschaften, (2) Umgang mit Zukunftsangst und Aufbau von Resilienz, (3) Teilhabe weiterdenken, (4) Gemeinsam mehr bewirken: Kooperationen im Fokus. Die Gestaltung umfasst einen kurzen Input zu Beginn (5-10 Min.) sowie die Moderation des anschließenden Austausches. Sendet Euren Session-Vorschlag mit einem kurzen Teaser dafür bitte bis zum 15. Oktober an diese E-Mail-Adresse: tagungsbuero@b-b-e.de. 

Veranstaltungsort: silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin

Das silent green Kulturquartier erreichen Sie mit dem ÖPNV über die barrierefreien Stationen S+U Wedding (ca. 500m) oder U Leopoldplatz (ca. 600m). Auch die Buslinien 247, M27 und 120 halten in unmittelbarer Nähe des silent green. Gerne können Sie auch per Fahrrad anreisen. Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt am besten über die Müllerstraße. Das silent green verfügt über keine eigenen Parkplätze (Ausnahme: barrierefreier Parkplatz).

Haupteingang, Plenum und Restaurant sind barrierefrei, die Workshopräume sind mittels Treppenlift bedingt barrierefrei.

Publikationen