Auszug aus dem »Agendapapier«

Themenfeld »Digitalisierung und Bürgerschaftliches Engagement«

Abstimmung bei der BBE-MV
Abstimmung bei der BBE-MV

Seit Anfang 2016 ist die Digitalisierung im deutschsprachigen Diskurs endgültig angekommen und wird seit 2017 auch im Kontext des bürgerschaftlichen Engagements viel diskutiert. In Anbetracht der durch die Digitalisierung angestoßenen, bedeutenden Veränderungsprozesse in Arbeitswelt und Gesellschaft stehen Akteure der organisierten Zivilgesellschaft hinsichtlich der Strukturen, der Arbeitsweisen und der Umwelten vor neuen Fragestellungen:

  • Wie können Organisationen dabei gestärkt werden, mit Veränderungen produktiv umzugehen und neuen Herausforderungen zu begegnen?
  • Wie können Chancen der Digitalisierung gehoben und Risiken erkannt und begegnet werden?
  • Wie müssen Rahmenbedingungen gestaltet werden?

Es wird angeregt, für dieses Themenfeld eine neue Arbeitsgruppe zu etablieren.

Entwurf einer zukünftigen Agenda

Ziel der Arbeitsgruppe solle es sein, Räume für den Diskurs und Austausch im Netzwerk zu schaffen, die Auseinandersetzung mit den oben genannten Fragen im Netzwerk partizipativ und sektorenübergreifend zu ermöglichen sowie Vernetzung und Erfahrungsaustausch im BBE weiter anzuregen und zu begleiten. Die Arbeitsgruppe befasst sich in mit der Digitalisierung im bürgerschaftlichen Engagement auch praxisorientiert und im Sinne einer agilen Entwicklung. Sie begleitet bestehende Kooperationen im Feld und vereint Expertise, Kompetenzen und Ressourcen, um konkrete Ideen zu erarbeiten, umzusetzen und Aktionen durchzuführen. Formate, ggf. auch neue digitale Formate, entwickelt die Arbeitsgruppe selbst.

Die wichtigsten Zukunftsthemen und Aufgaben der AG für die BBE-Agenda 2019-2021:

Anknüpfend an die oben angesprochene Zielsetzung soll die Arbeitsgruppe sich zunächst an den folgenden Fragestellungen orientieren:

Wo stehen zivilgesellschaftlichen Organisationen? Wo sehen sie Lücken, welche Bedarfe haben sie, welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf ihre Zielgruppen und ggf. auch Ziele? Welche Herausforderungen und Chancen bieten sich für Wirkung? Wie können zivilgesellschaftliche Organisationen ihre ‚digitalen Kompetenzen‘ erweitern? Welche Rolle hat ‚digitales Engagement‘ dabei?
Wie verändert sich Engagement durch die Digitalisierung? Welche neuen Formen entstehen? Was bedeutet das für das Freiwilligenmanagement?
Wie verändern sich gesellschaftliche Räume? Entstehen neue Formen öffentlicher Räume? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Teilhabe durch bürgerschaftliches Engagement?
Die Arbeitsgruppe unterstützt und begleitet auch eine mögliche Einsetzung eines netzwerkübergreifenden Forum zu „Digitalisierung und Zivilgesellschaft“.

Bezüge zu Aktivitäten und Diskursen der Geschäftsstelle sowie weiteren Themenfeldern:

  • Social-Media-Strategie, Digitalisierung: Arbeitsbereich Information und Kommunikation in der Geschäftsstelle; Synergiegewinnung der Social-Media-Kommunikation im BBE
  • Begleitung der Planung und Durchführung eines Forumsprozesses Digitalisierung
  • Begleitung in Fragen der Analyse und Auswertung digitaler Daten (im Anschluss an die „Datenreise des BBE“: BBE-Arbeitsbereich Netzwerkentwicklung)
  • Politische Partizipation und Digitalisierung (Kooperationen OGP, Jury Smart Heroes, Beirat Digitale Nachbarschaft, Kooperation Wikimedia u.a. Aktivitäten der Geschäftsstelle)
  • Digitale Infrastruktur und Ungleichheit: Themenfeld Ungleichheit und Engagement
  • Themenfeld Zivilgesellschaftsforschung
  • Themenfeld Bildung und Engagement: Aus- und Fortbildungsbedarfe
  • Themenfeld Kommunen: Infrastrukturbedarfe bei Begleitung und Unterstützung der Digitalisierung; Rolle der Digitalisierung für Vernetzungen und lokale Bildungslandschaften
  • Themenfeld Europa/Internationales: Regulierungsbedarfe, gute Praxis
  • Sektorenübergreifender Diskurs, bei dem auch explizit die Unternehmensbeteiligung gestärkt wird: Themenfeld Unternehmen und Engagement
Zum Seitenanfang