Muslimische Zivilgesellschaft in Deutschland: Infopapier
Der MEDIENDIENST INTEGRATION hat ein Informationspapier zur muslimischen Zivilgesellschaft in…
mehr…Seit 2011 bearbeitet das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) unter Mitwirkung verschiedener Arbeitsgruppen des BBE das Projekt »Gewinnung, Qualifizierung und Entwicklung ehrenamtlicher Vereinsvorstände: ein Thema für Information, Erfahrungsaustausch und Vernetzung im BBE«. Die Robert Bosch Stiftung ermöglicht die Durchführung des Projekts. Die BBE-Arbeitsgruppe »Perspektiven der lokalen Bürgergesellschaft« hat in diesem Kontext eine Arbeitshilfe mit Empfehlungen unter dem Titel »Vereine in der Kommune: Chancen und Herausforderungen« erarbeitet. Download
An dem Fachgespräch war das BBE mit einem Input zum Thema »Bundesweite Aktivitäten zur Unterstützung von ehrenamtlichen Vereinsvorständen: Trends und Perspektiven« beteiligt. Bei dem Fachgespräch ging es darum, vor dem Hintergrund der Modellerfahrungen des Programms »Engagement braucht Leadership« notwendige Unterstützungsangebote und notwendige überverbandliche und bereichsübergreifende Kooperationen zu diskutieren.
Weitere Informationen
Das BBE war an der Tagung mit dem Fachforum »Zentrale Unterstützungsangebote für Vereine und Vorstände« beteiligt. Im Rahmen des Fachforums wurden Bausteine und Ergebnisse des Projektes »Gewinnung, Qualifizierung und Entwicklung ehrenamtlicher Vereinsvorstände« des BBE vorgestellt. Ingrid Gardiner von NCVO in London berichtete innerhalb des Fachforums über Arbeitsfelder und Angebote ihrer Organisation zum Thema und stellte den »Code of Good Governance« mit den sechs zentralen Prinzipien für »Good Governance« im gemeinnützigen Sektor vor.
Der MEDIENDIENST INTEGRATION hat ein Informationspapier zur muslimischen Zivilgesellschaft in…
mehr…Das E-Book »Digitalisierung. Vom Buzz Word zur zivilgesellschaftlichen Praxis« ist eine…
mehr…In seinem Buch »Wo Vertrauen ist, ist Heimat - Auf dem Weg in eine engagierte Bürgergesellschaft«…
mehr…