Ehrenamtliche*r 1. Vorsitzende*r : Seniorpartner in School
Der Seniorpartner in School e.V. sucht eine*n 1. Vorsitzende*n auf Bundesebene.
mehr…Im Themenportal finden Sie Informationen und Materialien zu den folgenden Themenbereichen:
Die Themenseite informiert in fünf Rubriken über die Demokratiestärkung und den Umgang mit Rechtsextremismus im ländlichen Raum. Sie bietet einen Überblick über Handreichungen, Studien, Publikationen, interessante Projekte und AkteurInnen, die Aktivitäten des BBE sowie aktuelle Nachrichten aus dem Themenfeld und zum Bundesprogramm »Demokratie leben!«. mehr...
Viele Vereine haben heute zunehmend Schwierigkeiten bei der Besetzung ehrenamtlicher Vorstandsämter. Verschiedene Gründe sind etwa die stetig wachsende Verantwortungsbürde oder ein insgesamt negatives Image der Vorstandsarbeit. Die Themenseite »Ehrenamtliche Vorstandsarbeit in Vereinen« bietet Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit im Verein, zu Projekten, Publikationen, Veranstaltungen und Weiterbildungen sowie Praxishilfen rund um die Vorstands- und Vereinsarbeit.
mehr...
Qualifizierung und Bildung spielen eine wichtige Rolle für eine aktive Bürgergesellschaft und haben das Erlernen und Einüben von bürgerschaftlichen Kompetenzen zum Ziel. Bildung bedeutet aber weit mehr als nur das Wissen über vorhandene Strukturen und Möglichkeiten für Engagement oder (die häufig im Vordergrund stehenden) sozialen Kompetenzen.
mehr...
Die Altersstruktur hat sich durch die sinkende Geburtenrate und die gestiegene Lebenserwartung grundlegend verändert und es ist immer wieder von der auf dem Kopf-stehenden Alterpyramide zu lesen, die sich in den nächsten Jahrzehnten abzeichnen wird. Die Auswirkungen dieser Veränderungen bringen deutliche Herausforderungen für Politik und Gesellschaft mit sich.
mehr...
Bürgerschaftliches Engagement gehört zu den konstitutiven Elementen von Demokratie. Die Möglichkeiten der Teilhabe an und Mitgestaltung der Gesellschaft sind zugleich Prinzip des Engagements und ein wichtiges Motiv der engagierten Menschen.
mehr...
Gute Rahmenbedingungen für das bürgerschaftliche Engagement schaffen einen Nährboden für den Erhalt und Ausbau bürgerschaftlicher Teilhabe. Rechtliche, organisatorische und finanzielle Bedingungen haben entscheidenden Einfluss auf das Engagement.
mehr...
Freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement ist nicht nur in Deutschland möglich, sondern es bieten sich auch Chancen auf europäischer und internationaler Bühne. Das BBE unterstützt die Stärkung der Interessenvertretung deutscher bürgerschaftlicher Bündnisse auf europäischer Ebene und den Austausch sowie die Kooperation mit Netzwerken anderer europäischer Länder.
mehr...
Die Freiwilligendienste haben stark an Bedeutung gewonnen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Bürgergesellschaft. Hierbei spielt auch eine Rolle, dass die Übergänge zwischen Erwerbsarbeit und freiwilliger Tätigkeit immer fließender werden.
mehr...
Die Bundesländer leisten einen wesentlichen Beitrag in der Engagementförderung. Das Spektrum ihrer Aktivitäten reicht von der Förderung von Infrastruktureinrichtungen (Freiwilligenagenturen und -zentren, Seniorenbüros, Selbsthilfekontaktstellen u. a.), über die Entwicklung von Ehrenamtskarten, die Stärkung der Anerkennungskultur für Engagement oder den Ausbau des Versicherungsschutzes für Engagierte bis hin zur Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für Engagierte.
mehr...
Bürgerschaftliches Engagement ist Motor und Indikator für Integration. Wer an der Gesellschaft partizipiert, wird für das Gemeinwesen Verantwortung übernehmen und dadurch zugleich weitere Partizipationschancen erhalten. In allen Bereichen bürgerschaftlichen Engagements gehören zunehmend Menschen mit Migrationshintergrund zu den relevanten AkteurInnen.
mehr...
Sektorenübergreifende Partnerschaften zwischen Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen können ein bedeutendes und höchst effektives Instrument für die Bearbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen sein. Dabei gewinnt die Frage, wie Unternehmen weltweit zu Wohlstand und sozialem sowie ökologischem Fortschritt beitragen können, zunehmend an Aufmerksamkeit.
mehr...
Die Engagementforschung hat in den letzten 15 Jahren einen fühlbaren Aufschwung genommen, das empirische Wissen hat sich dank zahlreicher Erhebungen spürbar verbessert. Dennoch sind deutliche Defizite auszumachen und es gibt noch zahlreiche Aufgabenfelder in der Erforschung des bürgerschaftlichen Engagements.
mehr...
Der Seniorpartner in School e.V. sucht eine*n 1. Vorsitzende*n auf Bundesebene.
mehr…Stellentitel: Umweltpädag*in im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) Arbeitgeber: Das…
mehr…Die Publikation »Neue Engagierte. Freiwilliges Engagement von geflüchteten Menschen fördern. Ein…
mehr…