Themenfeld mit Themenpat*innen
Gesellschaftliche Entwicklungen im Bereich »Engagement, Partizipation, Demokratie« weisen eine hohe Komplexität auf: vielfältige Partizipations- und Engagementformen, Bedeutungsverlust institutionalisierter Teilhabe, Erstarken populistischer und extremistischer Parteien und Zunahme antidemokratischen Engagements. Die Themenpatenschaft verfolgt das Ziel, Impulse zu setzen, Querschnittsperspektiven aufzuzeigen und neue Fragestellungen ins Netzwerk einzubringen.

Vor dem Hintergrund zunehmender Politik- und Demokratieverdrossenheit ist die Agenda der Themenpatenschaft geprägt durch Anforderungen nach mehr Beteiligung vornehmlich aus der Bürgerschaft, die mit der politischen Kultur repräsentativer Demokratie zusammengebracht werden sollen. Weiterer Aufklärungsbedarf besteht hinsichtlich der Frage des Zusammenwirkens und der Förderung von Engagement und Partizipation. Die Themenpatenschaft verfolgt das Ziel zu diesem Themenkomplex Impulse zu setzen, Querschnittsperspektiven in verschiedenen Themenfeldern aufzuzeigen und neue Fragestellungen in die Netzwerkarbeit einzubringen. Dabei soll die Debatte um demokratierelevante Entwicklungen ergänzt und auch im internationalen Kontext vergleichend betrachtet werden. mehr...